Frisches Tannenreisig für den Adventkranz

- von li.: Edeltraud Pillgrab und Brigitte Springer von der katholischen Frauenbewegung in St. Valentin
- hochgeladen von Elisabeth Glück
ST. VALENTIN (eg). Schon seit Jahren macht die Frauenbewegung zusammen mit der Goldhaubengruppe St. Valentin Adventkränze und verkauft sie am Adventmarkt im Pfarrhof, der heuer am 2. und 3. Dezember stattfindet. Der Reinerlös daraus wird immer für Sozialprojekte verwendet. „Zwei Tage brauchen wir, um die Kränze zu binden und noch einmal zwei Abende, um sie schön zu dekorieren“, sagen Edeltraud Pillgrab und Brigitte Springer von der Frauenbewegung. „Zuerst machen uns die Männer Ringe aus festem Draht. Dann werden kleine Büscherl aus frischem Tannenreisig rund um den Draht schön gleichmäßig und fest gebunden. Und ganz wichtig ist, dass das Reisig wirklich frisch ist“, erklären die beiden Frauen, die zusammen mit ihrem Team von rund fünfzig Damen über hundert Adventkränze herstellen und verkaufen.
Naturmaterialien als Deko
Zum Dekorieren der Kränze verwenden die Frauen vorwiegend Naturmaterialen wie Zapfen, Moos, Beeren oder Trockenblumen. Auch aus alten Gebetbüchern hergestellte Engerl oder selbstgefertigte kleine Schafe aus natürlicher Schafwolle dienen zur Zierde. „Rot als traditionelle Adventfarbe oder die kirchlichen Farben Violett und Rosa sind bei der Auswahl der Kerzen sehr beliebt und immer gefragt“, erklärt Edeltraud Pillgrab. „Jeder Kranz ist ein Unikat und wir freuen uns, wenn wir sie auch heuer wieder alle am Adventmarkt verkaufen können“, sind sich die beiden einig.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.