TSE erneut ausgezeichnet
Nächster EU-Award für Pop-Up-Stores

EU-Kommissar Sinkeviéius übergibt den CLLD-Award an TSE-Chef Max Homolka. | Foto: European Commission 2019
3Bilder
  • EU-Kommissar Sinkeviéius übergibt den CLLD-Award an TSE-Chef Max Homolka.
  • Foto: European Commission 2019
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Das innovative Projekt Zeitgeist "Pop Up Stores in Enns" wurde vor kurzem wieder mit einem EU-Award ausgezeichnet.

ENNS. Die Tourismus- und Stadtmarketing Enns GmbH (TSE), unter CEO Max Homolka, nahm als Entwickler des Projektes an einer Konferenz in Brüssel teil, die von vier Generaldirektionen der Europäischen Kommission organisiert wurde. Insgesamt nahmen 40 Projekte an der Preisverleihung teil.

EU-Kommissar gratulierte

Das Ennser Konzept gewann den Preis für das „Beste Projekt mit einem Modell für den Wandel" und erhielt den Preis vom neuen EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkeviéius. Dieser sei „inspiriert von Menschen aus allen Ecken Europas, die sich mit ein wenig Hilfe der EU, mit verschiedenen Projekte für die Reinigung unserer Meere, für die Bekämpfung der Plastikverschmutzung, für die Stärkung von Frauen in lokalen Küstengemeinden und für die Förderung der lokalen Entwicklung einsetzen." 

Minimales Risiko

Dank der Initiative können Unternehmen freie Einzelhandelsflächen vorübergehend, ob kurz oder langjährig, mieten. „Das bietet kleinen Unternehmen die Möglichkeit, neue Ideen auf den Weg zu bringen, einen neuen Standort zu testen und neue Kunden mit minimalem Risiko zu gewinnen. Die Pop-up-Stores in Enns haben dazu beigetragen, das Stadtzentrum wieder aufleben zu lassen und neue Dienstleistungen anzubieten“, sagt TSE-Chef Max Homolka. Auch Bürgermeister Franz Stefan Karlinger zeigt sich erfreut: „Ich bin stolz, dass die Stadt Enns mit dem Pop-Up-Store-Konzept wie auch der cittáslow-Bewegung eine Vorreiterrolle eingenommen hat und sehe den Preis als große Motivation, in dieser Richtung weiterhin aktiv zu sein.“

Statement aus dem Landhaus

„Modernes Wirtschaften erfordert einfache und flexible Rahmenbedingungen und Strukturen. Genau das bieten die Ennser Pop-up Stores den Unternehmerinnen und Unternehmern. Das innovative Konzept beweist, dass sich gerade in Ortszentren Chancen für neue, spannende Projekte bieten. Es ist ein ‚model for change‘ und steht damit für den grundlegenden Wandel, in dem sich unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaftsbereiche befinden“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Bundesministerin Maria Patek gratulierte

„Ich gratuliere der Tourismus & Stadtmarketing Enns GmbH ganz herzlich zur Auszeichnung des Projekts Zeitgeist ,Pop up Stores in Enns' mit einem weiteren EU-Award für das ,Beste Projekt mit einem Modell für den Wandel'. Mit diesem innovativen und maßgeschneiderten Pop-Up-Store-Konzept wird der steigenden Leerstandsproblematik auf zeitgemäße und fortschrittliche Art entgegengewirkt. Auch auf die bereits ansässigen Unternehmen kann sich solch ein Konzept positiv auswirken. Enns ist damit Vorreiter in den Bereichen Stadtentwicklung, Smart City sowie Smart Village, Digitalisierung und Tourismus, denn mittlerweile werden viele Projekte auch von anderen Städten und Orten übernommen. Der Gewinn zeigt einmal mehr eindrucksvoll auf, wie Innovationskraft und Kreativität im Rahmen von Leader entstehen kann", sagt die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus.

EU-Kommissar Sinkeviéius übergibt den CLLD-Award an TSE-Chef Max Homolka. | Foto: European Commission 2019
Maria Patek, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus. | Foto: Bundeskanzleramt/Andy Wenzel
Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.