„Reformen sind nötig“

In der Valentiner Stadtkirche predigt Dechant Zarl.
  • In der Valentiner Stadtkirche predigt Dechant Zarl.
  • hochgeladen von Oliver Wurz

ST. VALENTIN. „Als Dechant bin ich so etwas wie der Bezirks-
hauptmann der katholischen Kirche“, erklärt Johann Zarl sein Amt, welches er seit 1989 bekleidet. Dem Priester unterstehen insgesamt 17 Pfarrgemeinden. Auch in seinem Wirkungsbereich klagt Zarl über einen Priestermangel. „Wir haben zu wenige Priester, und die meis-
ten aktiven stehen eigentlich kurz vor der Pensionierung“, erzählt Zarl, der nach seiner Priesterweihe 1979 auch elf Jahren das Priesterseminar in Melk leitete. „Die Zeiten haben sich geändert. Zum einen hatten Familien früher wesentlich mehr Kinder, und die Möglichkeiten für ein gehobene schulische Ausbildung waren geringer als heute“, erklärt der Dechant die schwindende Zahl an jungen Menschen, die sich für das Pries-
teramt entscheiden. „Über die Jahre hat sich auch die Geselschaft verändert. Viele kommen mit der Einsamkeit, die das Priesteramt mit sich bringt, nicht zurecht“, so Zarl.
Reformen in der katholischen Kirche, wie sie auch andere Pfarrer in Österreich fordern, sind deshalb auch für den Valentiner Dechant sinnvoll. „Um dem Priestermangel entgegenzusteuern, wäre es zum Beispiel gut, wenn verheiratete Diakone die Priesterweihe empfangen dürften“, erklärt Zarl. Der Dechant ist nicht für die Abschaffung des Zölibates für Priester, fordert aber ein starkes Team für jede Kirche. „In vielen Gemeinden ist der Pfarrer ganz alleine. Dies sollte geändert werden“, ist der Valentiner überzeugt.

Gemeinde mit einbinden
Das Wichtigste für eine lebendige Pfarrgemeinde ist aber die Einbindung der Leute. „Jeder Pfarrer hat seinen eigenen Stil. Wir in St. Valentin pflegen einen offenen Umgang mit den Bürgern und setzen gemeinsam viele Aktivitäten um“, erzählt Zarl, der sich mehr als Gesprächspartner als als Beichtvater sieht.
Zu Ostern ist in St. Valentin wieder dementsprechend viel los. So wird etwa ein Ostereiersuchen im Pfarrgarten veranstaltet und noch vieles mehr.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.