Pfarrgemeinde

Beiträge zum Thema Pfarrgemeinde

Die beiden Bürgermeister Georg Djundja (links) und Werner Fritz (rechts) begrüßen den neuen Pfarrer Thomas Kunnappalil der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming. | Foto: Ja zu Oberndorf, Rieger
2

Amtseinführung bei Erntedankfest
Pfarre Oberndorf-Göming mit neuem Pfarrer

Im Rahmen des Erntedankfestes wurde am Sonntag, dem 21. September 2025, Pfarrer Thomas Kunnappalil offiziell in der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming begrüßt. OBERNDORF, SALZBURG. Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja betonte am Sonntag, dem 21. September 2025, bei der Begrüßung von Pfarrer Thomas Kunnappalil, die besondere Bedeutung seelsorgerischer Arbeit gerade in herausfordernden Zeiten: „Unsere Pfarrgemeinde ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch der Begegnung, des...

Pfarrer Dr. Winfried Weihrauch feierte 30 Jahre im Dienst der Pfarrgemeinde Bruck. | Foto: Foto Christine
27

30 Jahre segensreiches Wirken
Pfarrgemeinde Bruck dankt ihrem Pfarrer

In Bruck wurde das dreißigjährige Wirken von Pfarrer Dr. Winfried Weihrauch mit Dank und Freude gefeiert. BRUCK. Am 1. September 1995 begann GR Pfarrer Dr. Winfried Weihrauch seinen Dienst in Bruck. Drei Jahrzehnte später blickt die Pfarrgemeinde gemeinsam mit der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen dankbar auf sein segensreiches Wirken zurück. Der Jubiläumstag wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert, gefolgt von einem feierlichen Festakt, der Defilierung der Ehrengäste und einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Christian und Judith Skopec stellen der Pfarre Meggenhofen den Pfarrhof für die Landl-Rallye zur Verfügung. | Foto: Christian Skopec
8

Christian Skopec im Interview
„Ganzer Ort für Landl-Rallye auf den Füßen“

Die 33. Landl-Rallye in Meggenhofen findet wieder statt. Vom 22. bis 24. August verwandelt sich der Pfarrhof in ein Paradies für Oldtimer-Liebhaber. MEGGENHOFEN. Christian Skopec, der den Pfarrhof Meggenhofen vor mehr als zehn Jahren gemeinsam mit seiner Frau Judith gekauft hat, spricht im Interview über die Veranstaltung und ihre Bedeutung für die Gemeinde. Der 64-Jährige stellt den Pfarrhof kostenlos für die Landl-Rallye zur Verfügung.  Mit vielen Teilnehmern, Besuchern und Fahrzeugen kann...

Zeichen des Miteinanders
Albanisch-islamischer Verein spendet an Pfarre Eferding

Überraschung am jährlichen Fest der Stadtpfarre Eferding: Der albanisch-islamische Sport- und Kulturverein überreichte der Pfarre als Zeichen der Verbundenheit einen Scheck im Wert von 3.000 Euro. EFERDING. Am Sonntag, 29. Juni feierte die Pfarrgemeinde Eferding einen Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Im Anschluss genossen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das jährliche Fest der Pfarrgemeinde. In diesem Rahmen gab es eine Überraschung: Als Zeichen des Miteinanders der...

Der Abtenauer Josef Grünwald ist der neue Kooperator der Gemeinden Eben, Hüttau und St. Martin. | Foto: eds/Hiwa Naqshi
4

Personalwechsel in Pongauer Pfarren
Ein Tal bekommt einen neuen Pfarrer

Im Pongau bekommt ein Tal ab Herbst einen neuen Pfarrer. Außerdem kommen ein neuer Kooperator und ein neuer Seelsorger in unseren Bezirk. PONGAU. Wenn das neue Arbeitsjahr am 1. September beginnt, startet für einige Pfarrer eine neue Aufgabe. Auch in den Pongauer Pfarrgemeinden und Pfarrverbänden gibt es ab Herbst personelle Veränderungen. Neuer Pfarrer im GasteinertalVirgil Zach wird Pfarrer im Pfarrverband Gasteinertal, aktuell ist er noch als Pfarrer in der Gemeinde Wals tätig. Zach folgt im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
3

Fronleichnam im Lungau
Überblick über die Fronleichnamsumzüge

Die traditionellen Fronleichnamsumzüge sind fester Bestandteil des kirchlichen Brauchtums im Lungau – und auch heuer finden sie wieder in nahezu allen Gemeinden statt. Nachfolgend geben wir einen Überblick über die uns bekannten Termine. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern zeigt die derzeit gemeldeten Feiern – sortiert nach dem Beginn von früh bis abends. LUNGAU. Bereits um 08:00 Uhr beginnt die Fronleichnamsfeier in Ramingstein, wo die Gläubigen zum traditionellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

"Schöpfungsverantwortung"
Marchtrenk ist Klimabündnis-Pfarrgemeinde

Laut Stadt Marchtrenk sei es "ein starkes Zeichen für gelebte Schöpfungsverantwortung und Klimagerechtigkeit". Die hiesige Pfarrgemeinde ist seit Mai dieses Jahres Teil des Klimabündnis-Netzwerks. MARCHTRENK. "Die Pfarre reiht sich in ein wachsendes Netzwerk von Gemeinden, Betrieben und Bildungseinrichtungen ein, die sich für Klimaschutz, globale Gerechtigkeit und nachhaltiges Leben einsetzen", heißt es aus der Stadtgemeinde. Man orientiere sich am erst kürzlich verstorbenen Papst Franziskus,...

Anzeige
Pfarrer Josef Pletzer (li. mit Hund Amus) zieht im Juni aus der Pfarrkanzlei Maxglan aus, Pfarrer Gerhard Viehhauser folgt ihm dann im September. Er möchte viel in Maxglan und der Pfarre St. Martin vor Ort sein, nah bei den Menschen. | Foto: Schrofner
3

In der Pfarre Maxglan
Pfarrer Gerhard Viehhauser möchte gestalten

Neun Jahre lang war er der Pfarrer in Maxglan, später kamen noch weitere Pfarren in der Stadt Salzburg, wie unter anderem Taxham, dazu - Pfarrer Josef Pletzer. Mit Juni 2025 geht diese Zeit zu Ende, er wechselt in die Pfarre Kufstein, bleibt aber als Domkapitular mit Salzburg verbunden. Er prägte die Pfarre in Maxglan sehr. Sein Nachfolger, Pater Gerhard Viehhauser, wird ab September übernehmen. SALZBURG. "Es waren neun spannende Jahre, in denen wir vieles bewegt haben. In der Pfarre Maxglan...

In der Pfarre Herzogenburg werden jedes Jahr gut 50 junge Menschen gefirmt, von Überalterung kann man nicht reden. | Foto: Pfarre Herzogenburg
3

Glaubensgemeinschaft in Herzogenburg
In der Kirche wird's nicht fad

Es ist Sonntagvormittag. Die Kirchenglocken verklingen, und traditionell trifft man sich nach der Messe zum Frühschoppen. Wir haben mit Stadtpfarrer Stephanus Rützler gesprochen und ihn gefragt, wie die Kirchengemeinschaft in Herzogenburg so aufgestellt ist. HERZOGENBURG. "Christsein funktioniert – so wie wir Menschen überhaupt – ganz wesentlich in Gemeinschaft", stellt Stephanus fest, und bleibt dennoch hoffnungsvoll: "aber ich stelle schon auch fest, dass es immer wieder junge Menschen gibt,...

Seniorinnen und Senioren bereichern das Pfarrgemeindeleben – ohne sie wäre es unvorstellbar. | Foto: pixabay
3

Pfarrleben
Senioren für Kirche in Niederösterreich unverzichtbar

Der sonntägliche Gang zur Kirche, die Gemeinschaft in der Pfarre, das persönliche Engagement – für viele Seniorinnen und Senioren gehört genau das zum alltäglichen Leben dazu. Doch was wäre Kirche und Pfarrleben ohne sie? Das haben wir mit Michael Simmer, dem Superintendenten der Evangelischen Kirche in Niederösterreich, besprochen. NÖ. Seniorinnen und Senioren sind ein wichtiger Teil des aktiven Pfarrgemeindelebens in Niederösterreich – das gilt für die Katholische Kirche ebenso, wie für die...

Nach der Ministrantenprobe ging es mit den Minis ins Kino nach St. Johann. Sie alleine konnten schon fast einen Saal füllen. | Foto: Wallner
2

MeinBezirk vor Ort
71 Ministranten in St. Veit, mehr geht kaum

Hochfeste wie Ostern sind in St. Veit besonders aufsehend erregend, denn hier begleiten 71 Ministranten die Kirchengemeinde. So viele gab es bisher noch nie. ST. VEIT. Die Pfarre St. Veit kann derzeit mit einer wahren Rekordzahl an Ministranten glänzen. 71 Kinder und Jugendliche begleiten Diakon Toni Fersterer und Pfarrer Sepp Sams bei ihren Gottesdiensten. Besonders an großen Festtagen sieht man, welch große Schar sich engagiert. Viel liegt am Diakon"Einen großen Beitrag an dieser Zahl an...

Seelsorger Florian Baumgartner bei der Verleihung des a+o-Prädikats in Suben.  | Foto: Pfarre Suben
4

"Regenbogenkirche" im Bezirk Schärding
In diesen Pfarrgemeinden sind queere Menschen herzlich willkommen

Drei Pfarrgemeinden im Bezirk Schärding – Brunnenthal, Suben und Zell an der Pram – haben sich bisher mit dem "a+o-Prädikat" auszeichnen lassen. Heißt: Sie setzen öffentlich ein Zeichen für Geschlechtervielfalt und laden Menschen der LGBTQ-Community – lesbian, gay, bisexual, transgender, queer – in ihre Kirchen ein.  BEZIRK SCHÄRDING. Sei es eine Segensfeier für ein gleichgeschlechtliches Paar oder die Taufe eines Kindes zweier lesbischer Frauen: Liturgische Angebote sollen allen offen stehen....

Ein Vielzahl an Angehörigen der Pfarrgemeinde setzte sich für den Fortbestand ein. | Foto: Pollheimer
12

Mödlinger Pfarrgemeinde
Herz Jesu Pfarre soll weiter bestehen

Rund ein Jahr nach dem Bekanntwerden von Schließungsplänen gibt es Hoffnung für den Weiterbestand der Pfarrgemeinde. BEZIRK MÖDLING. Im Herbst des vergangenen Jahres gab es eine Hiobsbotschaft für die katholische Gemeinde in Mödling, die Herz Jesu Pfarre in der Schöffelstadt sollte geschlossen werden, es drohte der Verkauf und mögliche Abbruch des Pfarrgebäudes. Die Pfarrangehörigen wollten sich mit dieser Entscheidung freilich nicht einfach abfinden, die Schöffelstädter kämpften um ihre...

Familiengottesdienst mit Pfarrer Roman Frydrich und der Jungschar in der Pfarrkirche von Edelstal | Foto: Gemeinde Edelstal
4

Pfarrgemeinde Edelstal
Familiengottesdienst und Fastensuppenessen

Am 25. Februar 2024 fand in der Pfarrkirche der Gemeinde Edelstal ein Familiengottesdienst statt. EDELSTAL. Die Jungschar der Gemeinde Edelstal unter der Leitung von Ines Böckl organisierte in der Pfarrkirche des Ortes am 25. Februar 2024 einen Gottesdienst für die ganze Familie. Für Frauen in EntwicklungsländernAnschließend an die Feierlichkeiten in der Pfarrkirche wurde zum Fastensuppenessen in den Pfarrhof geladen – Veranstaltet und gekocht von den Damen der Katholischen Frauenbewegung der...

Anzeige
Die Evangelische Kirche in Bad Ischl. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Bad Ischl
4

Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Ischl – ein Jahrhundert spiritueller Hingabe

Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Ischl, gegründet im Jahr 1902, hat eine reiche Geschichte spiritueller Hingabe und lebendiger Gemeinschaft. Im Laufe der Zeit hat sich die Gemeinde zu einem Zentrum des Glaubens im Herzen des malerischen Salzkammerguts entwickelt. BAD ISCHL. Inmitten der atemberaubenden Kulisse von Bad Ischl erhebt sich die Friedenskirche. Dieser historische Ort war einst ein Kornspeicher, der später in eine Kirche, ein Pfarrhaus und Gemeinderäume umgewandelt wurde. Im Jahr...

GR Ernst Schebesta, Sonja Hörweg, StRin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Pfarrer Bogdan Pelc, Brigadier Bernd Knotzer sowie GR Christian Ecker. | Foto: 2023psb/c.kollerics
4

Pfarre St. Christoph
Erntedank in St. Christoph mit geselliger Feier

BADEN. Zum Erntedankfest lud die Pfarre St. Christoph mit einer Heiligen Messe sowie einem anschließenden geselligen Beisammensein ein. Pfarrmoderator Dr. Bogdan Pelc und viele engagierte Mitglieder der Pfarrgemeinde stellten eine Feier auf die Beine, die mit einem musikalischen Rahmenprogramm von Alexander Cachée für gute Unterhaltung und mit einer schmackhaften pikanten und süßen Speisenauswahl für einen überaus gelungenen Festtag sorgten. Das könnte Dich auch interessieren:Ein Jahrhundert...

  • Baden
  • Deborah Panic
Pater Thomas Vanek übernahm mit 1. September die Tätigkeit seines Vorgängers Thomas Mühlberger als Pfarrer der Pfarre Franz von Sales Teilgemeinde Krim. | Foto: Pfarre Franz von Sales
1 2

Fest in Döbling
Franz von Sales/Krim - Thomas Vanek ist neuer Pfarrer

Die Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales hat ein neues Oberhaupt bekommen. Pater Thomas Vanek übernahm Anfang September die Rolle des Pfarrers von Pater Thomas Mühlberger. Zur Amtsübergabe gibt es ein großes Fest. WIEN/DÖBLING. Amtsübergabe in der Pfarrgemeinde Franz von Sales. Pater Thomas Vanek löst Pater Thomas Mühlberger als Pfarrer ab. Von Thomas zu Thomas ist das Motto quasi. Seit 1. September 2023 hat Mühlberger sein Amt als Pfarrer abgegeben. Er ist nun im Einsatz für seinen...

V. l.: Karl Schachner, Johann Weiß, Fritz Selker, Josef Pichler, Johann Wollersberger, Josef Scharnböck,
Alois Kothbauer, Anton Mayr-Steffeldemel, Fritz Kieslinger, Johann Antesberger, Ernst Paschl, Georg Duscher, Johann König, Ludwig Mayr, Josef Grömmer, Franz Utz, Anton Schano, Johann Sternbauer, Franz Diebsberger, Franz Paschl, Josef Pichler(Sen.), Johann Mayr, Alois Doppermann und Franz Boxrucker.
2

Wer kennt jemanden?
Zechpropst-Treffen vor 40 Jahren in Wernstein

Vor 40 Jahren – 1983 – trafen sich in der Pfarrgemeinde Wernstein sämtliche Zechpröpste bei der Öringer Kapelle in Öhret. WERNSTEIN. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst mit dem seinerzeitigen Ortspfarrer Josef Siegl, gab es noch ein gemütliches Beisammensein beim Öringerbauern Franz Diebetsberger. Dieser hat die alte Aufnahme Franz Gruber aus Schärding zur Verfügung gestellt. Gruber hat das 40-jährige alte Foto schließlich bearbeitet und digitalisiert. Jetzt kommt aber die spannende Frage: Wer...

Evangelische Pfarrkirche der Mitterbacher Protestanten. | Foto: Haeferl
2

Ausstellung
Sonderaustellung in Mitterbach: „Reformation und Europa“

LILIENFELD. Im Jahr 2023 befasst sich die jährliche Sonderausstellung der evangelischen Pfarrgemeinde Mitterbach im Alten Evangelischen Schulhaus mit einem Bildungsthema. Die Ausstellung unter dem Thema “Luther und Europa, zur Verfügung gestellt vom Hessischen Staatsarchiv Marburg an der Lahn ist eine Wanderausstellung zum 500 jährigen Reformationsjubiläum. ie beleuchtet Luthers Vorgänger, Mitstreiter, Förderer und Gegner in einem Zeitraum ab etwa 1400 bis zur Gegenreformation, dem 30jährigen...

Gleich drei kirchliche Jubiläen wurden in Neusiedl am See gefeiert. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
2

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Ehrung von Jubilaren beim Pfarrkirtag

Drei besondere Jubiläen standen beim heurigen Pfarrkirtag der Stadtgemeinde Neusiedl am See im Mittelpunkt. NEUSIEDL AM SEE. Walter Kaschmitter feierte sein 60-jähriges Jubiläum als Stadtkantor, Dechant i.R. Franz Unger ist seit nunmehr 30 Jahren für die Stadtpfarre Neusiedl am See tätig und Stadtpfarrer Gabriel Kozuch beging sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Im Dienst der KircheDie Jubilare feierten gemeinsam mit vielen Wegbegleitern und Ehrengästen wie Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm...

Mitarbeiterinnen-Team. v.l.n.r: Christian Weigele, Lisa Schatzmayr, Norbert Flamisch, Lisi Flamisch, Jörg Kreil, Harald Pilz, Matthias Schostal, Elvira Köckeis, Annika Maly, Samuel Brunner, Jay Schmidt, Ami Doppler, Fabian Fürhapter, Laura William, Beatrix Weller | Foto: Ev. Pfarrgemeinde
2

Evangelische Pfarrgemeinde
BIG Church Clubbing im Bezirk Tulln

TULLN. Kann Kirche lustig, laut und attraktiv für Jugendliche sein? Ja - beim BIG Church Clubbing, einem Projekt für Jugendliche ab 13 Jahren. Weil die "Kirche der Zukunft" hier neu entwickelt und ausprobiert wird, fördert die Evangelische Kirche in Österreich finanziell und beratend dieses Unterfangen. Bei der Vorbereitung kooperieren evangelische und katholische Gemeinden im und rund um das Tullnerfeld von Klosterneuburg bis Krems und von Stockerau bis Purkersdorf. Am 16. Juni erfolgte der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Primiz von Pater Christoph Fischer  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 10

Primiz
Primiz in der Pfarre Molln

Die feierliche Primiz fand am 30. April statt und begann um 9 Uhr mit einem Empfang am Kirchenplatz. Anschließend fand um 9.30 Uhr die Feier der Primiz statt, bei der Pater Christoph Fischer seine erste heilige Messe als Priester feierte. Der festliche Gottesdienst war ein hoffnungsstarkes Fest des Glaubens, in dem Gottes Geist förmlich greifbar war. Pater Christoph Fischer wurde im Stift Seitenstetten zum Priester geweiht und die Pfarre Molln freute sich, dass er die erste heilige Messe in...

V.l.n.r.: Philipp Faschinger, Elisabeth Kronreif, Kurt Promegger, Inge Fink, Kurt Amstler und Alfred Delhaye. | Foto: Pfarre St. Stephan
1

Übergabe
Pfarrgemeinden sammeln Spenden für Braunauer Tafel

BRAUNAU. Die Vertretung der Braunauer Pfarrgemeinden Maria Königin, St. Franziskus und St. Stephan übergab das Spendenergebnis der Sammlung bei den Gottesdiensten am „Tafel“-Sonntag. Kurt Promegger und Alfred Delhaye von der Tafel Braunau nahmen den Scheck in Höhe von 1.420 Euro an. Nach dieser Sammlung ist beabsichtigt, den „Tafel“-Sonntag in der Fastenzeit zu einer fixen Einrichtung zu machen, um damit regelmäßig die Arbeit der Tafel Braunau zu unterstützen.

Von Burundi nach Köttmannsdorf
Bischöflicher Besuch aus Burundi

KÖTTMANNSDORF. Kein Geringerer als Bischof Blaise Nzeyimana hat am vergangenen Sonntag den weiten Weg vom Kontinent Afrika ins beschauliche Köttmannsdorf auf sich genommen. Der burundische Bischof wollte sich überzeugen, wie sein Pastoralvikar und Landsmann Sylvere Buzingo das Amt als Pfarrer von Köttmannsdorf ausübt. Seit 1. September letzten Jahres leitet Buzingo die Pfarre Köttmannsdorf, wo er mit seinem offenen Wesen rasch die Herzen der Pfarrgemeinde eroberte. Nach anfänglicher Skepsis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.