Regionalitätspreis 2018: Lokale Betriebe im Rampenlicht

Die Familie Haselberger stellt Möste, Säfte und Cider her.
4Bilder

REGION (bks). Erlesene Moste, blühende Felder, frische Fische und ein Laden voll regionaler Schmankerl: Das haben die für den Regionalitätspreis nominierten Unternehmen zu bieten. Worin sich die Betriebe ähneln, ist die Art und Weise, wie die Waren und Dienstleistungen hergestellt und vertrieben werden. Immer unter dem Motto "Die Wertschöpfung in der Region halten." So auch bei den "Feldermachern" aus St. Florian: Gottfried und Jakob Schreiberhuber sind zwei Pflanzenbau-Experten aus Leidenschaft. Mit ihrem Unternehmen bieten sie Pflanzenbauberatung an. „Außerdem pachten wir landwirtschaftliche Flächen und betreiben nachhaltigen und verantwortungsvollen Pflanzenbau", sagt Gottfried Schreiberhuber. Dabei werden lediglich Pflanzen angebaut, die bei uns gebraucht werden und die zu unserem Klima passen.

Vier Generationen helfen zusammen

Auch die Familie Haselberger aus St. Valentin achtet darauf, dass die Schätze der Natur in Form von wertvollen Produkten weiterverarbeitet werden. Vier Generationen leben unter einem Dach und betreiben eine Landwirtschaft. Im Nebenerwerb stellen sie Moste, Säfte und Cider her. „Das Allerwichtigste ist, dass man das Obst so schnell wie möglich zusammenklaubt und nur schönes Obst verwendet", so Peter Haselberger. Die Zutaten stammen aus dem eigenen Garten und aus den Gärten der Nachbarn. Das Trinken von Cider erlebte in den letzten Jahren einen großen Aufschwung. „Der Unterschied zu den großen, internationalen Marken ist, dass wir eine viel geringere Menge herstellen. Das wirkt sich auf die Qualität aus", sagt Haselberger.

Plastik? Nein danke.

Nicht die Produktion, sondern der Verkauf nachhaltiger und regionaler Bio-Produkte ist das Steckenpferd von Radomir Kovacic. Seit zirka einem Jahr betreibt er in St. Valentin den Tante Hanna Laden. Das Besondere an seinem Geschäft: Es ist weit und breit kein Plastik zu sehen. Denn: „Wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, kann gerne mit seinen eigenen Behältern in den Laden kommen“, sagt der Inhaber. „Dann bekommt man die Menge abgefüllt, die man wirklich braucht."

Frischer Fisch aus Hofkirchen

Forellen, Saiblinge, Lachsforellen und Karpfen: Wenn man an Produkte aus der Region denkt, kommt man wahrscheinlich nicht auf Fisch. Der "Jagerbauer" aus Hofkirchen macht es möglich. In fünf Naturteichen wachsen die Fische am Hof der Familie Hiesmayr heran. Auf maschinelle Unterstützung wird gänzlich verzichtet. "Bei uns ist wirklich alles Handarbeit", sagt Gertrude Hiesmayr. Geräuchert wird ebenfalls nach traditionellen Methoden.

Sie wollen sich ebenfalls für den Regionalitätspreis anmelden?

Die Familie Haselberger stellt Möste, Säfte und Cider her.
Die Feldermacher: Gottfried und Jakob Schreiberhuber
Radomir Kovacic betreibt den Tante Hanna Laden in St. Valentin.
Beim "Jagerbauer" gibt es Forellen, Saiblinge und mehr. | Foto: Fraukoeppl /  Hiesmayr
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.