Vom Räuchern und Loslassen
"Rituale sind kraftvolle Instrumente"

- Rosa Reisinger ist Inhaberin von La Rosa in St. Valentin.
- Foto: La Rosa
- hochgeladen von Anna Pechböck
Die Inhaberin des St. Valentiner Shops "La Rosa" Rosa Reisinger gibt Tipps zum Thema Räuchern und Loslassen.
ST. VALENTIN. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr eignet sich dafür, das Vergangene nochmal Revue passieren zu lassen und sich auch von alten Lasten zu trennen, um dann mit frischer Energie ins neue Jahr zu starten. Die passenden Räucher-Rituale kennt Rosa Reisinger aus St. Valentin: "Rituale sind mehr als nur festgelegte Handlungen, sie sind kraftvolle Instrumente, die tief in die Essenz unseres Menschseins eindringen. Sie schaffen ein Gefühl der Kontrolle und Vorhersehbarkeit, insbesondere in unsicheren Zeiten", so die Inhaberin des Shops La Rosa.
Was Räuchern bewirken kann
Rituale in der Weihnachtszeit seien beispielsweise das Entzünden der Kerzen am Adventkranz, die Weihnachtslieder unter dem Christbaum und das Räuchern in den Raunächten. "Das sind die zwölf magischen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Das Räuchern dient dazu, sich selbst wohlzufühlen und Räume mit angenehm duftender und energetisch harmonischer Atmosphäre zu gestalten. Wenn wir achtsam formulieren, was wir mit dem Räuchern erreichen möchten, verstärkt das den Effekt", erklärt Reisinger. Laut der Expertin soll Räuchern dabei helfen, das Schwere und Belastende ziehen zu lassen, sich zu entspannen, zu stärken, die Liebe zu vertiefen, zu meditieren, oder sich einfach zu freuen.
"Ein schönes Ritual ist es auch, eine Heilkräuterkerze anzuzünden und die Gedanken auf den gewünschten Zustand zu richten. Die Allgäuer Raunachtkerze enthält unter anderem Mistel, Beifuß, Salbei sowie Wacholder. Sie passt zur Zeit des Dankens, Loslassen, Verabschiedens, Orakelns, Visualisierens, der Rückschau, lässt einen Neues einladen."
– Rosa Reisinger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.