Schüler der HLBLA St. Florian absolvierten Forstausbildung

Foto: HLBLA St. Florian
2Bilder

ST. FLORIAN (red). Jeder Waldeigentümer ist nach dem Forstgesetz dazu verpflichtet bei Auftreten von Borkenkäfern entsprechende forstwirtschaftliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung des Schädlings zu unterbinden. Für die Erkennung erster Symptome des Borkenkäferbefalls braucht es ein geschultes Auge und für technische Maßnahmen zur Bekämpfung eine entsprechende forstliche Ausbildung.

An der HLBLA (Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt) St. Florian wird dieser Aspekt nicht nur im Forstwirtschafts- und Praxisunterricht aufgegriffen. Alle Schüler der dritten Jahrgänge absolvieren darüber hinaus im Rahmen des Unterrichts einen Intensivkurs an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort. In den vergangen zwei Wochen erhielten daher beinahe 60 Schüler Einblick in die wesentlichen forstwirtschaftlichen Tätigkeiten. Neben Schlägerungsarbeiten beschäftigten sich die Schüler auch mit waldbaulichen Überlegungen, erlernten den Umgang mit der Seilwinde und waren bei einem Harvestereinsatz dabei. Einen wesentlichen Teil der Ausbildung stellte die Sicherheit bei der Waldarbeit bzw. der sichere Umgang mit der Motorsäge dar.

Foto: HLBLA St. Florian
Foto: HLBLA St. Florian
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.