Ermittlungserfolg für Polizei Enns
Zehn Beschuldigte verkauften Drogen um 12,5 Millionen Euro

Bei Wohnungsdurchsuchungen konnten 77.885 Euro sichergestellt werden.  | Foto: LPD NÖ/LKA
3Bilder
  • Bei Wohnungsdurchsuchungen konnten 77.885 Euro sichergestellt werden.
  • Foto: LPD NÖ/LKA
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Suchtgifthändlerring in NÖ, OÖ und Wien zerschlagen: Zehn Beschuldigte ausgeforscht. Haupttäter hatte im November in Asten eine Alarmfahndung ausgelöst. 

ENNS, NIEDERÖSTERREICH, WIEN. Gemeinsamer Ermittlungserfolg gegen Drogendealer: Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich informiert, konnte eine zehnköpfige Tätergruppe ausgeforscht werden, die Drogen im Wert von zwölf Millionen Euro verkauft haben soll. 

Zusammenarbeit mit NÖ und Wien

Zusammengearbeitet haben dabei Beamt:innen der Polizeiinspektion Enns mit Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, Bediensteten des Operativen Kriminaldienstes (OKD) Wiener Neustadt, dem Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Raub, dem Landeskriminalamt Wien - Außenstelle Ost, dem Bundeskriminalamt sowie mit den Justizanstalten Hirtenberg und Sonnberg. 

Mehr als 200 Kilo Drogen

Die aus zehn Personen bestehende, österreichisch/serbische Tätergruppe hat laut Polizei zwischen Juli 2023 und März 2024 in Niederösterreich, Oberösterreich und Wien 

  • 163,5 Kilogramm Kokain,
  • 2,5 Kilogramm Heroin,
  • 25 Kilogramm Amphetamin,
  • 18,5 Kilogramm Cannabiskraut,
  • 113 Gramm Methamphetamin und
  • 2 Kilogramm Ketamin

verkauft. 

Weitere Drogen in Wohnungen

Weiters konnten im Zuge der von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angeordneten Durchsuchungen von Wohnungen der Beschuldigten insgesamt

  • 5,06 Kilogramm Kokain,
  • 760 Gramm Heroin,
  • 4,3 Kilogramm Ketamin,
  • 1,1 Kilogramm Cannabiskraut,
  • 3,4 Kilogramm Amphetamin,
  • 176 Gramm Methamphetamin und
  • 77.885 Euro (Bar- bzw. Drogengeld)

sichergestellt werden. Der Straßenverkaufswert der sichergestellten Suchtmittel beträgt rund 540.000 Euro.

Drogenhandel aus dem Gefängnis 

Die umfangreichen Ermittlungen ergaben, dass der Suchtmittelhandel in NÖ, OÖ und Wien teilweise durch zwei Insassen der Justizanstalten Hirtenberg und Sonnberg mittels Mobiltelefonen organisiert wurde. Die beiden Hauptbeschuldigten, ein 26-jähriger und ein 27-jähriger Österreicher, befinden sich nun in den Justizanstalten Krems/Stein und Wiener Neustadt in Haft. Bei den weiteren acht Beschuldigten (sechs Männer im Alter von 19, 22, 27, 30, 35 bzw. 47 Jahren und zwei Frauen im Alter von 25 Jahren) handelt es sich um österreichische, serbische und bosnische Staatsangehörige. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt befinden sich über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt acht Beschuldigte in den Justizanstalten Krems/Stein, Wien, Wiener Neustadt und Hirtenberg in Haft. Zwei Beschuldigte wurden bedingt aus der Haft entlassen.

Alarmfahndung in Asten

Aufgrund der Ermittlungen gegen diese Tätergruppe konnten noch weitere schwere strafrechtliche Delikte geklärt werden. Darunter ein Vorfall im November 2023 in Asten, bei dem es nach einer Personenkontrolle zu einer Alarmfahndung gekommen war - die BezirksRundSchau Enns berichtete

In den späten Nachmittagsstunden des 12. November 2023 kontrollierten Bedienstete der Polizeiinspektion Enns die Insassen eines Pkw. Die Lenkerin, eine 25-jährige Österreicherin, wies sich ordnungsgemäß aus, während ihr Begleiter, der 26-jährige Haupttäter, einen auf eine andere Person ausgestellten italienischen Reisepass vorwies. Im Zuge der Amtshandlung kam es zu einem Fluchtversuch der 25-Jährigen und einem massiven Widerstand gegen die Staatsgewalt, wodurch zwei Polizeibeamten verletzt wurden. Außerdem kam es dabei zu einer schweren Sachbeschädigung an einem Streifenwagen durch Anzünden des Sitzes. In diesem Tumult gelang dem 26-jährigen Haupttäter die Flucht und nötigte einer unbeteiligten, zufällig anwesenden Person deren Pkw mit Androhung von Gewalt und Drohung mit einer Schusswaffe ab. Er flüchtete damit in unbekannte Richtung. Nach der erfolgten Festnahme der 25-jährigen Österreicherin und der Flucht des 26-jährigen Haupttäters konnten die Beamten der Polizeiinspektion Enns im Pkw eine größere Menge Suchtmittel sicherstellen.

Geladene Waffe zwischen den Beinen

Am 15. Dezember 2023 konnte das Landeskriminalamt Wien in Zusammenarbeit mit den Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich den flüchtigen 26-jährigen österreichischen Haupttäter und drei Komplizen in Wien festnehmen. Der Haupttäter war zum Zeitpunkt der Festnahme mit einer Faustfeuerwaffe bewaffnet, die Waffe lag in geladenem Zustand zwischen seinen Beinen am Fahrersitz. Den Beschuldigten konnten zudem insgesamt fünf Raubüberfälle auf Banken und eine Tankstelle in Wien nachgewiesen werden.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.