Bräuche zum Osterfest

Eier können auf traditionelle Weise oder mit Farbstoffen gefärbt werden. | Foto: privat
4Bilder
  • Eier können auf traditionelle Weise oder mit Farbstoffen gefärbt werden.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katharina Mader

Palmbuschenbinden gehört zu Ostern genauso dazu wie das Eierfärben. Beides ist ein beliebter Brauch.

REGION (km). Ostern rückt in schnellen Schritten immer näher. Daher ist es an der Zeit, sich verschiedene Osterbräuche anzusehen. Einer der beliebtesten ist das Eierfärben. "Im Kindergarten färben wir Eier auf traditionelle Art. Zwiebeln werden gekocht und im verfärbten Wasser anschließend auch die Eier. Diese wurden zuvor mit Blättern verziert", erklärt Susanne Mader vom Kindergarten Natuki. Durch das Belegen der Eier mit Blättern entsteht schließlich ein natürliches Muster. "Der populärste Osterbrauch ist wohl das Verstecken und Suchen. Die Eier und das anschließende Pecken gehören natürlich dazu", berichtet Pfarrleiter der Kirche Enns-St. Laurenz, Harald Prinz. Ein weiterer Brauch ist das "Ratschen". Dieses ersetzt ab der Messe am Gründonnerstag bis Ostersonntag die Kirchenglocken. Ein noch immer beliebter Brauch ist das Palmbuschenbinden. Palmzweige gelten als Symbol für Leben, Auferstehung und Sieg. Ebenfalls zu Ostern oft gesehen ist der Osterstrauch. Die dekorativen Eier werden oftmals selbst bemalt.

Eier können auf traditionelle Weise oder mit Farbstoffen gefärbt werden. | Foto: privat
Neben dem Eierfärben ist vor allem das Palmbuschenbinden als Osterbrauch bekannt. | Foto: privat
Ostersträuche dienen vor allem Dekorationszwecken. Die Eier werden meist selbst gefertigt. | Foto: privat
Ein weiterer Osterbrauch ist das "Ratschen", das mittlerweile nur noch selten betrieben wird. | Foto: privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.