ATSV/VCV Volleyball Herren lieferten dem Tabellenführer Steyr einen tollen Kampf

89Bilder

David gegen Goliath so gingen die VCV-Cracks in diese Begegnung.

Waren die Ziele des VCV vor dem Spiel, mehr als 15 Punkten je gespieltem Satz ist ein Erfolg, trauerte man am Ende des Spieles einer Sensation nach. Bereits in der Aufwärmphase merkte man den VCVlern an, wie konzentriert sie in dieses Spiel gingen. Sie überzeugten auch gegen den Tabellenführer der 2. Volleyballbundesliga mit einer streckenweise ebenbürtigen Leistung. Somit konnte die Valentiner auch den Satzausgleich zum 1:1 schaffen. Trotz aufopferungsvollem Kampf, wo die Zuschauer sogar einen Hechtroll-Kopfsprung von Daniel Dumfart über die Bande in den Geräteraum erlebten, war alles mit dabei. Am Ende führte jedoch die Routine der Steyrer zu den entscheidenden Punkten und somit musste man sich mit 1:3 (22:25, 25:23, 22:25, 20:25) geschlagen geben.

Die Steyrer rund um Spielertrainer Dominik Kefer sind heuer, nachdem sie im vorigem Jahr nur knapp den Aufstieg in die 1. Volleyball-Bundesliga verpassten, drauf und dran diesen nachzuholen.

Top-Scorer und Coach Matthias Polixmair nach dem Spiel:
Grundsätzlich können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Wir haben wieder gesehen, dass wir v.a. zuhause gegen jeden Gegner mithalten können. Der Unterschied ist einfach die Professionalität, die manchen Spielern im Training noch fehlt. Aber daran arbeiten wir ...

Das nächste Spiel des ATSV/VCV St. Valentin findet am Samstag 21. Jänner 2017 um 18.00 Uhr gegen den TV Oberndorf, in der Sporthalle Langenhart statt.

Letztes Heimspeil für den ATSV/VCV im Grunddurchgang

Wo: Sporthalle Langenhart, Schulstrau00dfe 2, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.