Zwei tolle Tage
Gipfelstürmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns unterwegs

- Es war eine lohnende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und spannender Grat-Kletterei", so die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein.
- Foto: Alpenverein Enns
- hochgeladen von Ulrike Plank
Nächste Touren führen auf den Hohen Sarstein und den Traunstein
ENNS. Fünf Teilnehmer des Alpenverein Neugablonz-Enns ließen sich von der unbeständigen Wettervorhersage nicht einschüchtern und konnten vorige Woche noch bei Schönwetter den Saalfeldener Höhenweg mit Besteigung auf die Schönfeldspitze (2.653 Meter) mit der prächtigen Pietà am Gipfel durchführen. "Der Saalfeldener Höhenweg ist eine lange und lohnende Bergtour von Saalfelden über die Peter Wiechentaler Hütte über das Persailhorn, Mitterhorn und Breithorn. Nach einer Nächtigung am Riemannhaus ging es am zweiten Tag weiter auf die Schönfeldspitze mit dem Abstieg nach Maria Alm. Es war eine lohnende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und spannender Grat-Kletterei", so die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein, "es waren echt zwei tolle Tage."
Autofreie Anreise geplant
Die nächste Bergtour des Ennser Alpenvereins folgt am Samstag, 11. September, mit Tourenführerin Renate Neckar auf den Hohen Sarstein (1.975 Meter) und Tourenführer Christian Wirth bietet am Samstag, 25. September, die Besteigung des Traunsteins (1.691 Meter) an - mit einer autofreien Anreise, also per Zug ab Bahnhof Enns, Gmundner Tram und Traunstein-Taxi.
Weitere Info über das kommende Tourenprogramm auf der Webseite der OeAV Sektion Neugablonz-Enns unter diesem Link.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.