Zwei tolle Tage
Gipfelstürmer des Alpenvereins Neugablonz-Enns unterwegs

Es war eine lohnende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und spannender Grat-Kletterei", so die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein.  | Foto: Alpenverein Enns
4Bilder
  • Es war eine lohnende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und spannender Grat-Kletterei", so die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein.
  • Foto: Alpenverein Enns
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Nächste Touren führen auf den Hohen Sarstein und den Traunstein

ENNS. Fünf Teilnehmer des Alpenverein Neugablonz-Enns ließen sich von der unbeständigen Wettervorhersage nicht einschüchtern und konnten vorige Woche noch bei Schönwetter den Saalfeldener Höhenweg mit Besteigung auf die Schönfeldspitze (2.653 Meter) mit der prächtigen Pietà am Gipfel durchführen. "Der Saalfeldener Höhenweg ist eine lange und lohnende Bergtour von Saalfelden über die Peter Wiechentaler Hütte über das Persailhorn, Mitterhorn und Breithorn. Nach einer Nächtigung am Riemannhaus ging es am zweiten Tag weiter auf die Schönfeldspitze mit dem Abstieg nach Maria Alm. Es war eine lohnende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und spannender Grat-Kletterei", so die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein, "es waren echt zwei tolle Tage."

Autofreie Anreise geplant

Die nächste Bergtour des Ennser Alpenvereins folgt am Samstag, 11. September, mit Tourenführerin Renate Neckar auf den Hohen Sarstein (1.975 Meter) und Tourenführer Christian Wirth bietet am Samstag, 25. September, die Besteigung des Traunsteins (1.691 Meter) an - mit einer autofreien Anreise, also per Zug ab Bahnhof Enns, Gmundner Tram und Traunstein-Taxi.
Weitere Info über das kommende Tourenprogramm auf der Webseite der OeAV Sektion Neugablonz-Enns unter diesem Link.

Es war eine lohnende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und spannender Grat-Kletterei", so die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein.  | Foto: Alpenverein Enns
Es war eine lohnende Mischung aus Bergsteigen, Klettersteig und spannender Grat-Kletterei", so die Tourenführerin Regina Freinhofer vom Ennser Alpenverein | Foto: Alpenverein Enns
Foto: Alpenverein Enns
Foto: Alpenverein Enns
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.