Konditorlehrlingswettbewerb
Ines Salzner aus St. Florian auf Platz zwei

Leo Jindrak, Landesinnungsmeister-Stellvertreter, WKOÖ-Vizepräsident, Nachwuchskonditorin Ines Salzner und Walter Hemetsberger von der Bildungsdirektion OÖ (v.l.) | Foto: WKOÖ Pressefotos
2Bilder
  • Leo Jindrak, Landesinnungsmeister-Stellvertreter, WKOÖ-Vizepräsident, Nachwuchskonditorin Ines Salzner und Walter Hemetsberger von der Bildungsdirektion OÖ (v.l.)
  • Foto: WKOÖ Pressefotos
  • hochgeladen von Sandra Würfl

Die St. Florianerin Ines Salzner stellte ihr Können beim Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Konditoren unter Beweis und holte Platz zwei.

ST. FLORIAN. Insgesamt nahmen 13 Mädchen und zwei Burschen an dem Wettbewerb teil. Unter Zeitdruck mussten die Nachwuchskonditorinnen und -konditoren schwierige Aufgaben bewältigen, unter anderem das Anfertigen einer zweistöckige Aufsatztorte, Marzipanfiguren und kunstvollen Pralinen. Konditorei Baumberger Lehrling, Ines Salzner aus St. Florian meisterte die Aufgaben bravourös und belegte hinter Lisa Marie Schögl aus Altmünster den zweiten Platz. Auf Platz drei landete Michaela Kopf aus Maria Neustift.

„Schlüsselkräfte von morgen"

„Die Lehrlinge von heute sind unsere Schlüsselkräfte von morgen. Traditionelle handwerkliche Fertigkeiten werden gerade im Konditorberuf groß geschrieben und kreative Fähigkeiten können hier voll entfaltet werden“, hob bei der Siegerinnenehrung Landesinnungsmeister-Stellvertreter, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak hervor. Gemeinsam mit Walter Hemetsberger von der Bildungsdirektion OÖ zeichnete er die besten oö. Nachwuchskonditorinnen aus.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Leo Jindrak, Landesinnungsmeister-Stellvertreter, WKOÖ-Vizepräsident, Nachwuchskonditorin Ines Salzner und Walter Hemetsberger von der Bildungsdirektion OÖ (v.l.) | Foto: WKOÖ Pressefotos
Ines Salzner, Lisa Marie Schögl und Michaela Kopf standen am Siegertreppchen.  | Foto: WKOÖ Pressefotos
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.