Schuldnerhilfe OÖ
Poly-Schüler aus Enns absolvieren Finanzführerschein

AK Direktor-Stellvertreter Franz Molterer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Absolventen des Finanzführerscheins von der PTS Enns sowie eine Lehrkraft und Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ Ferdinand Herndler. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • AK Direktor-Stellvertreter Franz Molterer, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Absolventen des Finanzführerscheins von der PTS Enns sowie eine Lehrkraft und Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ Ferdinand Herndler.
  • Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • hochgeladen von Anna Böhm

600 Jugendliche aus ganz Oberösterreich mit Finanzführerschein ausgezeichnet

Schon junge Menschen, haben oft finanzielle Schwierigkeiten, dass sie eine Schuldnerberatung aufsuchen. Die Gründe sind vielfältig und sehr häufig liegt die Ursache darin, dass Jugendliche ihre finanziellen Möglichkeiten überschätzen. Vor allem der Schritt in die finanzielle Eigenständigkeit überfordert viele. Der OÖ Finanzführerschein soll dem entgegenwirken. Jährlich absolvieren rund 3.300 Jugendliche fünf Module zur Finanzbildung.

„Einmalige Gelegenheit nutzen“

In einer aktuellen Studie der ING-Bank gaben 27 % der Österreicher an, keine Ersparnisse zu haben. Dies liegt häufig an der Kombination aus geringem Einkommen und hohen Lebenskosten. „Jugendliche, die noch im Elternhaus leben und bereits ein eigenes Einkommen haben, sollten die einmalige Gelegenheit nutzen, dass sie noch sehr wenig an finanziellen Verpflichtungen haben und dementsprechend viel für spätere Anschaffungen zur Seite legen können“, so Ferdinand Herndler, Geschäftsführer der SCHULDNERHILFE OÖ. „So ist dann beim Umzug in die eigene Wohnung zum Beispiel Geld für Kaution und Einrichtung da und gleichzeitig macht man dadurch die Erfahrung, dass sich Sparen auszahlt.“

Zertifikatsverleihungen in der AK Linz

Damit junge Menschen gar nicht erst in die Schuldenspirale schlittern, bietet die Schuldnerhilfe OÖ zahlreiche Finanzbildungsmöglichkeiten für junge Menschen an. Eine davon ist der OÖ Finanzführerschein. Er macht Jugendliche fit im Umgang mit Geld und bereitet sie auf ihr zukünftiges Geldleben vor. Am 24. und 25. Juni übergab Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer gemeinsam mit dem stellvertretenden Arbeiterkammer-Direktor Franz Molterer und dem Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ Ferdinand Herndler den Finanzführerscheine an fast 600 Jugendliche aus ganz Oberösterreich. „Prävention in Form von finanzieller Allgemeinbildung zahlt sich aus“, meint Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. „Das zeigt auch die Entwicklung des Anteils junger Menschen in den Schuldenberatungen. Seit wir in Oberösterreich intensiv auf Finanzbildung setzen, hat sich die Zahl der Jugendlichen in Beratung stark reduziert.“ Bei den Zertifikatsverleihungen war auch die Polytechnische Schule Enns mit 24 Teilnehmern anwesend.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.