Konzert/Bühne/Kino

Das Leokino ist zusammen mit dem Cinematograph Veranstaltungsort des IFFI. | Foto: Alena Klinger
  • 2. Juni 2024 um 13:00
  • Leokino
  • Innsbruck

International Film Festival Innsbruck

Film ab! Heißt es bald wieder, wenn vom 28. Mai bis 2. Juni über 65 ausgewählte Filme aus aller Welt beim IFFI im Leokino und im Cinematograph zu sehen sind. Bereits zum 33. Mal bringt das größte Filmfestival Westösterreichs internationale Gäste und Filmschaffende in Innsbruck zusammen und präsentiert ein facettenreiches Programm aus Filmen verschiedenster Genres. Neben den Filmscreenings wird es auch ein kulturelles Rahmenprogramm geben, das Gäste, Filmschaffende sowie Besucherinnen und...

Foto: Jo Hermann
  • 2. Juni 2024 um 14:00
  • Schloss Porcia
  • Spittal an der Drau

Var. 17.4.1. Kultursommereröffnung in Spittal

SPITTAL. VARiation 17.4.1. ist ein dynamisches, fünfminütiges Trio in neoklassischer Ballettsprache, die das Label 'Andrea K. Schlehwein + NETZWERK AKS' anlässlich des diesjährigen Kultursommer Auftaktes (2. Juni 14 - 18 Uhr) des Tourismus Kärnten Nockregion open air in Spittal an der Drau präsentiert. Es tanzen Unita Gay Galiluyo, Andrea Maria Handler und Jye Hwei Lin, Choreografie Andrea K. Schlehwein.

Groß und Klein mit dabei: der Musikverein Dobersberg | Foto: MV Dobersberg
2
  • 2. Juni 2024 um 15:30
  • Hauptstraße 12
  • Karlstein an der Thaya

Jugendorchester Dobersberg lädt zum Mitmach-Konzert

Das Jugendorchester Dobersberg veranstaltet heuer gleich zwei Mitmach-Konzerte. DOBERSBERG. Das erste Konzert findet am Freitag, 31. Mai um 18:30 Uhr vor dem Gemeindeamt in Karlstein statt. Am Sonntag, 2. Juni um 15 Uhr gehtt das Konzert dann in Dobersberg vor beim Musikerheim über die Bühne. Das Motto2024: "Wir begeben uns auf Weltreise". An den unterschiedlichen "Zwischenstopps" werden die Besucher zur unterhaltsamen Unterstützung der Jungmusiker aufgefordert. Die Kinder erwarten zusätzlich...

  • 2. Juni 2024 um 15:30
  • Gästezentrum
  • Bad Hall

Sonntagskonzert

Kurorchester Bad Hall – Leitung: Kpm. Dr. Helmut Windischbauer Eintritt frei

Foto: Katharina Wenty
  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Kaiserwiese
  • Wien

Wir sind Wien Festival: Coole Stimmen für einen heißen Planeten

Am 2. Juni versammelt sich die Creme de la Creme der Wiener Poetry Slam Szene im Rahmen des "Wir sind Wien"-Festival auf der Kaiserwiese im Prater, um auf die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt aufmerksam zu machen. Line-Up: Emil KaschkaElif DuyguElena SartoMarkus HallerJanea Hansen Eintritt frei!

Foto: Radio Steiermark/Schöttl
2
  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

Pop und Rock Konzert im Pfarrhofgarten

Am 2. Juni ab 16 Uhr wird im Pfarrhof getanzt. Der Eintritt freiwillige Spende. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Festsaal statt. Jugendorchester Eibiswald Haag Sängerin Anna Hiden

Foto: Muckenmacher
  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Postgarage
  • Graz

Familienkonzert mit der Band Muckemacher

GRAZ: Das Konzert ist Vorbote zu "Popella - Musikfestival für Klein und Groß", das in den Herbstferien (Ende Oktober) bereits zum dritten Mal stattfinden wird. „Professioneller, stilechter, außergewöhnlicher und mitreißender kann Musik für Kinder kaum klingen“, schreibt mama-lauter.de über Muckemacher. Rocksteady-Tunes und Calypso treffen auf Cumbia-Grooves und Beats mit fettem Bass. Und ganz egal, ob über Schokolade gesungen oder über Toleranz gerappt wird, die Band aus Berlin holt mit ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Bojana Novakovic
Foto: Anna Yurienen Gallego
2
  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Basilika St. Michael
  • Mondsee

Konzert "Marienvesper von Claudio Monteverdi"

Die Marienvesper ist ein Meilenstein in der Geschichte der geistlichen Musik. Emotionale Durchdringung der Worte durch Musik, gefühlsaufgeladene Tonsprache, virtuose Leidenschaft und eine körperlich spürbare, greifbar anschauliche Klangwelt. Das 1610 komponierte Meisterwerk kann für heutige Zuhörer:innen als ein „moderner“ Weg in Richtung Liebe und Frieden gelesen werden. Unter der Gesamtleitung von Norbert Brandauer sind bei dieser Aufführung der Kammerchor Cor Os Anima (Herz Mund Seele), das...

Foto: anwora
  • 2. Juni 2024 um 16:30
  • Erzherzog Franz Ferdinand Museum
  • Artstetten

Das Lastkrafttheater präsentiert "Das Konzert von Hermann Bahr"

Das Lastkrafttheater liefert heuer einen der bekanntesten österreichischen Komödienautoren zum Publikum: 2024 dürfen wir DAS KONZERT von HERMANN BAHR auf die ungewöhnliche Bühne bringen: Auf unserer mobilen LKW-Bühne touren wir an 32 Terminen durch Niederösterreich und Wien. Das Team umfasst sechs DarstellerInnen, unter der Regie von NICOLE FENDESACK präsentieren DAVID CZIFER und MAX MAYERHOFER die unterhaltsame Komödie DAS KONZERT von HERMANN BAHR. Am 02. Juni 2024 um 16 Uhr 30 in SCHLOSS...

  • Melk
  • Doris Schlager
Foto: M​ag. Sandra Schütz
  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrkirche St. Veit
  • Klein-Engersdorf

TU WIEN CHOR in Klein-Engersdorf

..unendliche Emotimen TU WIEN CHOR am Sonntag, 2. Juni 2024 um 17:00 Uhr in Pfarrkirche St. Veit, Klein-Engersdorf. Karten ab sofort erhältlich! Kartenpreis EUR 25,- / Vorverkauf EUR 22,-(inkl. Buffet & Getränke) Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt Kartenverkauf unter: RAIKA Bisamberg RAIKA Hagenbrunn Gemeinde Bisamberg Heuriger Moser, KI.-Engersdorf Harry's Wirtshaus, KI.-Engersdorf Roman Sövegjarto: T. 0664/850 97 71 Eva Zinniel: T. 0680/232 07 03

  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Pinkafeld
  • Pinkafeld

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

Anzeige
Die Theaterrunde Oberhaag freut sich auf viel Publikum im Theatersommer 2024. | Foto: Stefan Vollmaier und Franz Graf-Gabriel
3
  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Weingut & Buschenschank Labanz
  • Oberhaag

"Lasst uns lügen" - Theatersommer Oberhaag

Auch heuer lädt die Kultur- und Theaterrunde Oberhaag wieder zum Theatersommer in die Tenne beim Buschenschank Labanz ein. Am 11. Mai 2024 um 19:00 Uhr findet eine "Szenische Lesung" aus dem, Buch "Und niemand wüsste von mir" von Alexa Wild statt. Die Premiere des Hauptstückes, mit dem vielsagenden Titel "Lasst uns lügen", eine spanische Kriminalkomödie, findet am 17. Mai 2024 um 19:30 Uhr statt. Unter der Regie von Johannes-Fridolin Heiß wird das Team der altbewährten Oberhaager Schauspieler,...

  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Hotel Schloss Seggau
  • Leibnitz

40 Jahre Singkreis Frauenberg – Viva la Musica – es lebe die Musik

Es begann am Frauenberg vor 40 Jahren mit einer Gruppe ambitionierter aber im Chorgesang unerfahrenen Seggaubergerinnen und Seggauberger. Die Chorleiterin Vera Bauer formte daraus einen vielbeachteten und überaus erfolgreichen Chor, den sie bis heute ununterbrochen leitet. Natürlich ist noch immer das Liedgut Franz Koringers, der für sie ein Wegbereiter war, ein wichtiger Teil unseres Repertoires. Im Laufe der Zeit wurde das Liedgut vielfältiger und umfangreicher. Dies bewies der Chor bei den...

  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • BÜHNE16 - Theater Wien "B16"
  • Wien

Theaterstück "Frau Fini" - Bühne 16

Achtung - dieses Stück kann Ihr Bewusstsein erweitern! Schalten sie ihre bisherigen Gedanken ab und stellen Sie sich vor, der Lebenskreis den wir alle zu kennen glauben, von der Geburt über das Leben, bis hin zum Tod, ist so nicht abgeschlossen! Was wäre, wenn dieser Kreislauf unendlich weiterginge...? Schräge Typen, witzige Charaktere, einzigartige Seelen treffen sich im Reich der Frau Fini, um sich über ihr Leben Gedanken zu machen, und vielleicht klappt's ja diesmal mit der Wiedergeburt?...

  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Grüne Erde Campus
  • Scharnstein

HAMMER!

Ein Sommer in den frühen Achtzigern. Julia, genannt Juli, die Tochter des Schuldirektors, ist zurück aus dem Internat und trifft ihre erste Liebe Robert, Sohn aus einer Sensenarbeiterfamilie, beim Dorffest wieder. Er sieht sofort, dass sie noch immer den Ring trägt, den er ihr geschenkt hatte. Er ist schon gänzlich abgenutzt, ein billiges Plastikding aus einem Kaugummiautomaten, voller Hoffnung auf die Zukunft. Er hatte ihn ihr am letzten Abend beim Abschied geschenkt, als sie ins Internat...

  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Bachbauergut, Fam. Rogl
  • Ansfelden

"Tante Rosels Lottoschein", Theater am Heubod'n

ANSFELDEN. Der KuTA - Kultur und Theater in Ansfelden spielt den Schwank in 3 Akten im Theater am Heubod'n. Es geht um die liebe Tante Rosel, die schon jahrelang Lotto spielt und nie etwas gewonnen hat. Bis der Tag kommt, an dem sie den Jackpot knackt. Doch als die Nachricht die Familie erreicht, beginnt das Chaos. Karten Vorverkauf: 12 Euro Abendkassa: 14 Euro (Tel. 0699/11289456 oder tonigenser.tg@gmail.com Infos unter theater-am-heuboden.at

Die Darsteller des letzten Theaterstückes | Foto: NBR
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Rossatz
  • Rossatz

"Neue Bühne Rossatz" präsentiert im Sommertheater 2024 "Der Talisman"

Sehr frei nach Johann Nestroy - in einer Interpretation von Christoph-Lukas Hagenauer, der auch für die künstlerische Leitung und Regie verantwortlich zeichnet. Termine: Samstag, 25. Mai2024 - 19 Uhr Sonntag, 26. Mai 2024 - 18 Uhr Samstag, 1. Juni 2024 - 19 Uhr Sonntag, 2. Juni 2024 - 18 Uhr Wo: Veranstaltungshalle im Schloss Rossatz Karten: Erwachsene € 15,- Kinder bis 12 Jahre € 10,- Reservierungen: neuebuehnerossatz@yahoo.com Telefonisch (Mo-Fr 15-18 Uhr) oder per WhatsApp/SMS: 0676/336 3...

  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Schlosspark vor dem Kulturzentrum Seyring
  • Seyring

Theater vor dem Schloss 2024

Was macht ein Gott, wenn er die Welt erschaffen hat, alle Pflanzen, Tiere, Menschen und was sonst noch so dazugehört? Er langweilt sich, denn eigentlich ist er arbeitslos. Und das ist hart, wenn man unsterblich ist. Das gilt auch für alle anderen Götter des alten Griechenlands. Ihnen fällt auf dem Olymp die Decke auf den Kopf. Es gibt nur noch Zank und Streit, also muss ein bisschen Abwechslung her. Ein Betriebsausflug in die Hauptstadt Athen soll diese bringen. Doch dann entwickelt sich alles...

Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg eröffnet am Sonntag, 2. Juni, um 18 Uhr den Brunnenthaler Konzertsommer 2024 – sie geben damit ihre Brunnenthal-Premiere. | Foto: Michael Brauer
3
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Barockkirche Brunnenthal
  • Brunnenthal

Brunnenthaler Konzertsommer 2024 – musikalische Reise ohne zu reisen

Beim 43. Brunnenthaler Konzertsommer gibt's 2024 wieder fünf hochkarätige Barockmusik-Konzerte in der Kirche Brunnenthal. Gleich zu Beginn wartet eine Premiere. BRUNNENTHAL. Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg spielt am Sonntag, 2. Juni 2024, um 18 Uhr zum ersten Mal in der Brunnenthaler Barockkirche und eröffnet damit den Konzertsommer 2024. Unter der Leitung von Gordon Safari präsentieren das achtköpfige Vokalensemble und Instrumentalisten Werke von Johann Sebastian Bach und Vokalmusik von...

Foto: framing effect
Video 3
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Systema in Klein-Neusiedl!

SystemaEin Seil – Vier Körper Als junge und aufstrebende zeitgenössische Zirkus Kompanie, beschäftigt sich “Framing Effekt” mit sozial relevanten Themen die mit starken Ambitionen künstlerisch aufgegriffen werden. Mit Ihrer Debut-Kreation. “Systema”, wird die Verbindung zwischen Körpern und einem Objekt erforscht. Momente voll Empathie und Verbundenheit kommen auf und die Wichtigkeit von physischem Kontakt und emotionaler Intimität wird ausgedrückt. Vier Individuen, welche durchgehend durch ein...

Foto: LJ Wolfern
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Wolfern
  • Wolfern

Landjugend Wolfern zeigt "Verhexte Hex"

WOLFERN. Unter dem Titel „Verhexte Hex“ geht heuer der altbekannte „Theaterstadl“ der Landjugend Wolfern wieder im Pfarrheim Wolfern über die Bühne. Die Theatergruppe der Landjugend Wolfern und ihr Regisseur Martin Danmayr freuen sich bereits auf sieben lustige Vorstellungen. Die Waldhexen leben in ihrem geheimnisvollen Häuschen in einem tiefen Wald und bekommen dort oft (un)erwünschten Besuch von der Bevölkerung was zu vielen aufregenden und spannenden Szenen führt. Bestens versorgt werden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.