Böhmischer Prater
Favoritner Kulturverein Echolot sucht Erinnerungen

Jana Mack und Hans-Christian Hasselmann suchen Erzählungen über den Böhmischen Prater. | Foto: Karl Pufler
5Bilder
  • Jana Mack und Hans-Christian Hasselmann suchen Erzählungen über den Böhmischen Prater.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der Kulturverein Echolot organisiert einen Rundgang durch "das kleine Vergnügen" in Favoriten. Dazu sucht er Geschichten  von den Besucherinnen und Besuchern.

WIEN/FAVORITEN. Der Böhmische Prater ist aus dem Zehnten nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Generationen von Favoritnerinnen und Favoritnern sind mit der Raupe gefahren und haben vom Riesenrad aus einen Blick über ganz Wien gewagt. Was die meisten nämlich nicht wissen: Am Laaerberg ist die Sicht über die Stadt am besten – das behaupten zumindest viele Favoritnerinnen und Favoritner.

Der Kulturverein Echolot hat vor rund einem Jahr seinen Sitz in der Ankerbrotfabrik eröffnet. Seither gab es schon einige Aktionen wie einen Spaziergang durch den Bezrik. Die neueste Aktion der jungen Kulturschaffenden war ein künstlerisches "Drei-Gänge-Menü".

Spaziergang durch den "Böhmischen"

Inzwischen plant die Gruppe um Jana Mack und Hans-Christian Hasselmann ihren nächsten Coup. "Wir planen einen Artwalk durch den Böhmischen Prater", so die beiden unisono. Auf die Idee kamen sie bei einem Besuch des "kleinen Vergnügens" am Laaerberg. 

"Wir wollen bei einem Spaziergang durch das Gelände Geschichten von früher erzählen", verraten sie im Gespräch mit der BezirksZeitung. Dafür suchen sie noch Material. Die Besucherinnen und Besucher des Böhmischen Praters können den Kulturschaffenden dabei helfen: Wer Erinnerungen an die Zeit von früher hat, kann diese an die BezirksZeitung senden, die Geschichten und Fotos werden dann umgehend an den Verein Echolot weitergeleitet.

Erinnerungen gesucht

Dabei ist es egal, ob es sich um Erinnerungen handelt, die vor langer Zeit gesammelt wurden, oder es der Spaziergang von letzter Woche war. Von der Raupe über die Riesenrutsche bis zum Werkelmann können sie von ihren schönsten oder skurrilsten Geschichten erzählen.

Wer mehr über den Watschenmann weiß, der angeblich hier gestanden hat, ist ebenso eingeladen, darüber zu schreiben, wie das Enkerl, welches sich über die Märchenbahn-Fahrt gefreut hat wie eine richtige Prinzessin.

Zum Mitmachen einfach eine E-Mail mit der Geschichte und gerne auch Fotos senden favoriten.red@regionalmedien.at oder an echo@lot.wien mailen.

Das könnte dich auch interessieren:

Artwalk durch Favoriten startet
Favoritner Verein Echolot startet durch
Vom "Kegel-Buam" zum Schausteller
Die Raupe im Wandel der Zeit
Jana Mack und Hans-Christian Hasselmann suchen Erzählungen über den Böhmischen Prater. | Foto: Karl Pufler
Das "Karussell mit Herz" begrüßt die großen und kleinen Gäste bei der Urselbrunnengasse. | Foto: Karl Pufler
Der höchste Punkt am Riesenrad bietet eine Aussicht bis zum Schneeberg, so Schausteller Franz Reinhardt. | Foto: Karl Pufler
Die süße Tram im Böhmischen Prater könnte sicher viele Geschichten erzählen. | Foto: Karl B.
Das älteste Karussell Europas befindet sich im Böhmischen Prater. | Foto: Alois Fischer
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.