Kleine Boliden in Favoriten
Glühende Reifen in der Slotcar Arena

48,3 Meter rasen die Mini-Boliden in Favoriten. | Foto: Sabine Ivankovits
6Bilder
  • 48,3 Meter rasen die Mini-Boliden in Favoriten.
  • Foto: Sabine Ivankovits
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Wer kennt nicht die Carrera-Rennbahnen. Sie war der Traum von vielen Kindern. Inzwischen sieht es anders aus: In der Slotcar-Arena werden Rennen wie in der Formel 1 abgehalten. 

WIEN/FAVORITEN. Slotcars waren ab den 1960er Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Da wurden Rennstrecken gebaut und die kleinen Autos sausten mit Höchstgeschwindigkeit durchs Wohnzimmer.

Spielst du mit diesen Mini-Boliden?

Auch Helmut Müller-Casagrande hat in seiner Kindheit den Daumen und die Reifen der Slotcars zum Glühen gebracht. An die 40 Jahre hat er dann nicht mehr an sein Kindheitsvergnügen gedacht, bis vor zwölf Jahren, als er die Slotcar Arena in Favoriten eröffnete.

Vom Internet zum Autorennen

"Ich war über zehn Jahre in der IT-Branche tätig und wollte mich dann selbstständig machen. Mein Gedanke war, ich könnte dann bis zur Pension spielen", lacht der 63-Jährige, der die Bahn gemeinsam mit seiner Frau Claudia Schmidt in der Himbergerstraße 2, wenige Schritte von der U1-Station "Neulaa" betreibt.

Die Rennen in der Slotcar Arena gehen oft übers Spielen hinaus. Die Profis unter den Besuchern bringen nicht nur ihre eigenen Autos mit, sie bauen sie auch oft selbst zusammen. "Wir bieten immer wieder Workshops an, in denen man lernt, wie man Autos baut. Termine gibt es telefonisch", so Müller-Casagrande, der auch Zubehör von Carrera zum Verkauf anbietet.

Der Zieleinlauf ist manchmal eine Millimeter-Sache. | Foto: Sabine Ivankovits
  • Der Zieleinlauf ist manchmal eine Millimeter-Sache.
  • Foto: Sabine Ivankovits
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Österreichs größte Rennbahn

Einer der Gäste mit eigenem Rennwagen ist Manfred Wajs, der eigens aus der Steiermark anreist. Aus gutem Grund, denn die Slotcar Arena ist nicht nur eine der größten öffentlichen Bahnen Europas, sondern auch die größte in ganz Österreich sowie die einzige, die nicht in Vereinsräumen steht.

"Im Prinzip geht es bei den Rennen ja um nix, aber in dem Moment an der Bahn geht es ums Ganze. Das ist manchmal Drama pur", erzählt Wajs. Auch wenn die Rennen oft hochemotional sind, schaut der Streckenposten immer darauf, dass es nicht zu Beflegelungen und dergleichen kommt. "Beim ersten Mal gibt es eine Verwarnung, beim zweiten Mal droht der Rausschmiss", so Müller-Casagrande, der nicht nur auf ein gutes Miteinander Wert legt, sondern auch auf die Sicherheit bedacht ist.

Auf über 1.200 verbauten Carrera-Schienen auf zwei Bahnen werden Kindheitserinnerungen wahr. | Foto: Sabine Ivankovits
  • Auf über 1.200 verbauten Carrera-Schienen auf zwei Bahnen werden Kindheitserinnerungen wahr.
  • Foto: Sabine Ivankovits
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Herz für Kinder

Wer nicht nur flotte Runden mit den Slotcars drehen, sondern richtige Rennen fahren möchte, kann das jeden Mittwoch tun. Dann dürfen auch Anfänger im Bewerb gegeneinander antreten. Ansonsten sind täglich außer Montag kleine und große Slotcar-Fans willkommen, Kinder unter zehn in Begleitung Erwachsener.

Mit Kindern kann Müller-Casagrande besonders gut, sie liegen ihm am Herzen. So bietet er auch Geburtstagsfeiern für die lieben Kleinen an. Und: "Einmal im Jahr veranstalten wir ein Charity-Rennen, coronabedingt mussten wir allerdings zweimal aussetzen", so Müller-Casagrande, der hofft, dass es in der nächsten Wintersaison wieder klappt.

Gleich beim Eingang merkt man, dass hier schnelle Boliden und Humor gefragt sind. | Foto: Sabine Ivankovits
  • Gleich beim Eingang merkt man, dass hier schnelle Boliden und Humor gefragt sind.
  • Foto: Sabine Ivankovits
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Alle Einnahmen werden gespendet, Begünstigte waren unter anderem bereits die Schmetterlingskinder von Debra, das St. Anna Kinderspital oder ein rheumakranker Bub, der mit dem Geld mit seiner Familie auf Urlaub fahren konnte.

Zur Sache

Geöffnet ist die Slotcar-Arena in der Himberger Straße 2 zu folgenden Zeiten:

  • Mittwoch bis Freitag von 14 bis 21 Uhr
  • Samstag 10 bis 21 Uhr
  • Sonntag 12 bis 18 Uhr

Bis inklusive Dienstag, 19. April, ist krankheitsbedingt geschlossen.

Das könnte dich auch interessieren:

DAS FINALE auf Österreichs größter CARRERA RENNBAHN in der Slotcar Arena
48,3 Meter rasen die Mini-Boliden in Favoriten. | Foto: Sabine Ivankovits
Helmut Casagrande (63) betreibt mit seiner Frau Claudia Schmidt (53) die Slotcar Arena Favoriten.  | Foto: Sabine Ivankovits
Gleich beim Eingang merkt man, dass hier schnelle Boliden und Humor gefragt sind. | Foto: Sabine Ivankovits
Auf über 1.200 verbauten Carrera-Schienen auf zwei Bahnen werden Kindheitserinnerungen wahr. | Foto: Sabine Ivankovits
Der Zieleinlauf ist manchmal eine Millimeter-Sache. | Foto: Sabine Ivankovits
Helmut Casagrande (63) betreibt mit seiner Frau Claudia Schmidt (53) die Slotcar Arena Favoriten.  | Foto: Sabine Ivankovits
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.