Wiener Spaziergänge
Das Schwind-Foyer der Wiener Staatsoper

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Zur Errichtung der Wiener Staatsoper wurde 1860 ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Ende 1861 begann der Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance. Am 25. Mai 1869 wurde die Staatsoper mit Mozarts Don Giovanni eröffnet.
Das Schwind-Foyer, ein hübscher Pausenraum mitZugang zur Loggia, mit Fresken von Moritz von Schwind blieb im ursprünglichen Stil des Historismus erhalten. In der Loggia draußen sind Fresken Schwinds, die Szenen aus Mozarts “Zauberflöte” darstellen, zu sehen. Hier im Foyer solche aus Werken anderer Komponisten. Zum 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Staatsoper 2019 wurden diese Räume in neuem Glanz liebevoll restauriert.
Gekürzt aus https://denkmalfreunde.com/schwind-foyer-wien-staatsoper/






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.