Autoabnahme droht
Raser in Wien mit 116 km/h in 30er Zone unterwegs

- In Favoriten wurde eine Geschwindigkeitsübertretung von über 80km/h gemessen. (Symbolbild)
- Foto: Ewald Fröch/stock.adobe.com
- hochgeladen von Robert Glinik
Mit einer fast viermal so hohen Geschwindigkeit als erlaubt, war ein Pkw-Fahrer in Favoriten unterwegs. Es drohen Führerschein- und Fahrzeugverlust.
WIEN/FAVORITEN. In einem Baustellenbereich auf der Laaer-Berg-Straße in Fahrtrichtung Bitterlichstraße hatte es ein Pkw-Fahrer wohl besonders eilig. Im Zuge einer Schwerpunktaktion der Polizei wurde eine Geschwindigkeitsübertretung von über 80 km/h gemessen.
Während auf der Straße eine Begrenzung von 30 km/h gilt, wurde der Fahrer mit 116 km/h geblitzt. Dem Lenker droht nun ein Führerscheinentzugsverfahren so wie die Beschlagnahmung seines Fahrzeugs.
Neue Regelung macht's möglich
Die Beschlagnahmung ist durch eine Veränderung im Gesetz möglich. Seit 1. März kann eine Geschwindigkeitsübertretung von 80 km/h im Ortsgebiet zu einem Entzug des Fahrzeugs führen. Etwas, dass in diesem Fall klar gegeben ist.

- Dem Lenker droht die Beschlagnahmung des Fahrzeugs.(Symbolbild)
- Foto: BMI/Pachauer
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit gilt als Hauptunfallursache, gefolgt von Unachtsamkeit und Ablenkungen, so die Wiener Polizei in einer Aussendung.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.