Start im November
So wird das Favoritner Supergrätzl aussehen

- Die Durchfahrtssperren im Supergrätzl.
- Foto: RMW
- hochgeladen von Karl Pufler
Das Supergrätzl wird gerade auf Schiene gebracht. Ab November starten die Arbeiten dafür. Bereits im Sommer 2025 soll alles fertiggestellt sein.
WIEN/FAVORITEN. Das Supergrätzl wird gerade auf Schiene gebracht. Dabei heißt es: Nix ist fix. Das ist aber nicht einer schlechten Planung geschuldet, sondern mit Bedacht gewählt, so Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gerhard Blöschl (SPÖ): "So können wir sehr flexibel reagieren und das Beste für die Anrainerinnen und Anrainer umsetzen."
So wurde etwa bereits aus der Pilotphase gelernt: Viele Menschen, die hier nur durchfahren, konnten das auch trotz der aufgemalten Sperren. In der Folge wurden echte Sperren eingeführt, sodass der Verkehr inzwischen sehr eingeschränkt wurde. Dabei hat man gleich auch Beton-Kübel aufgestellt, die begrünt sind.
Bauarbeiten ab November
"Die Bauarbeiten für das Supergrätzl starten im November", so Blöschl. Gestartet wird mit dem äußeren Bereich, der bis Mitte 2024 fertiggestellt sein soll. Dabei werden außer den Durchfahrtsperren auch Bäume und Nebelduschen aufgestellt.
"Es werden aber nicht die jetzt hier stehenden Modelle verwendet, sondern welche, die schöner gestaltet werden", verrät Blöschl. Für die Kernzone des Supergrätzls im Bereich bei der Schule Erlachgasse läuft noch die Detailplanung, da die bisherigen Erkenntnisse in die Bauarbeiten eingebracht werden sollen, so der Bezirkspolitiker. Diese Arbeiten starten Mitte 2024 und sollten bis im Sommer 2025 bereits abgeschlossen werden. Fix ist, dass hier alte hohe Bäume für Kühlung sorgen werden.
Fußgängerzone
Fix ist auch, dass die Alxingergasse eine Fußgängerzone wird. In diesem Bereich kommt eine Cooling-Zone für die Favoritner. Neben Bänken und Tischen werden auch mehr Bäume hier angepflanzt. Nebelduschen sorgen für Abkühlung.
Insgesamt sind rund 25 Bäume in der neuen Fußgängerzone geplant, das sind um 17 mehr als es zuvor gab. Im gesamten Supergrätzl werden an die 70 Bäume gepflanzt. Wie viele genau, kann man nicht angeben, so Blöschl, da die Planungen noch laufen und man für etwaige Verbesserungen einen Spielraum braucht.
Bei der derzeitigen Fußgängerzone in der Herzgasse wird es einen besonderen Spiel- und Aufenthaltsbereich geben. Dort ist zurzeit auch noch ein Plan des Supertgrätzls auf der Straße aufgemalt. In diesem Bereich ist auch eine betreuter Spielbereich zu finden.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.