Hennersdorf
Segnung der Schendaler-Mariensäule in Hennersdorf

- vlnr: LAbg. Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA, BGM. Mag. Thaddäus Heindl, Manfred Holzbach und Andrea Holzbach-Mathé von der Dorferneuerung, Gerald Stradner von der Dorf- und Stadterneuerung
- Foto: Artograph Robert Müller
- hochgeladen von Hennersdorf Gemeinde
Ältester Bildstock der Gemeinde erstrahlt in neuem Glanz
In einer feierlichen Zeremonie wurde am 1. November die neu renovierte Schendaler-Mariensäule in Hennersdorf gesegnet. Der älteste erhaltene Bildstock der Gemeinde, über 300 Jahre alt, erfuhr durch die Dorferneuerung unter der Leitung von Manfred und Andrea Holzbach eine umfassende Restaurierung.
Bürgermeister Thaddäus Heindl betonte: „Ich freue mich, dass wir die renovierte Schendaler-Mariensäule neu segnen konnten. Diese über 300 Jahre alte Säule ist der älteste erhaltene Bildstock in unserer Gemeinde und nun wieder sehr ansehnlich wiederhergestellt. An dieser Stelle darf ich unserer Dorferneuerung unter der Leitung von Manfred und Andrea Holzbach für das große Engagement rund um die Renovierung herzlich danken. Gleichzeitig darf ich mich auch beim Hennersdorfer Kulturverein und bei der Dorf- und Stadterneuerung für die finanzielle Unterstützung bedanken.“
„Dank der Förderung „Stolz auf unser Dorf“ konnte dieses kulturelle Kleinod erhalten und angemessen präsentiert werden“ sagte dazu der Leiter der Dorferneuerung, Manfred Holzbach.
Die Segnung fand in einem feierlichen Rahmen statt und zog zahlreiche Besucher und Besucherinnen an, die die Bedeutung dieses historischen Denkmals würdigten. Die Schendaler-Mariensäule ist ein Symbol für die Tradition und Gemeinschaft in Hennersdorf und wird auch in Zukunft ein Ort der Besinnung und der Begegnung sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.