Fußball
So bereitet sich Austria Wien auf den zweiten Teil der Saison vor

- Damit man mit der erfolgreichen Serie weitermachen kann, wollen sich die Favoritner gut auf den zweiten Teil der Saison vorbereiten. (Archiv)
- Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Insgesamt vier Testspiele im Trainingslager in der Türkei sowie zu Hause plant die Austria Wien in der Vorbereitung auf den zweiten Teil der Saison. Gegner ist unter anderem ein Conference League-Teilnehmer.
WIEN/FAVORITEN/TÜRKEI. Die Veilchen spielen ihre beste Saison seit 34 Jahren. Denn Austria Wien hat zum ersten Mal seit 1990/91 eine Siegesserie von acht Spielen hinter sich. MeinBezirk berichtete:
Damit man mit der erfolgreichen Serie weitermachen kann, wollen sich die Favoritner gut auf den zweiten Teil der Saison vorbereiten. Vom 9. Dezember bis 4. Jänner 2025 ist Winterpause bei den Spielern und dem Staff, danach werden die Spieler in der Generali-Arena erwartet und es geht zurück auf den Rasen.
Testspiel gegen Europa-Teilnehmer
Dort absolviert man vom 8. bis zum 17. Jänner im Landkreis Aksu in der Provinz Antalya ein Trainingslager. Vor Ort sind zwei Testspiele geplant: am 11. Jänner gegen NŠ Mura (Slowenien) und am 16. Jänner gegen Bačka Topola aus Serbien. Der serbische Erstligist spielt übrigens in der Gruppenphase der UEFA Europa Conference League.

- Zurück in der Heimat sind am 25. Jänner zwei weitere Testspiele an einem Tag geplant. (Archiv)
- Foto: Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Zurück in der Heimat sind am 25. Jänner zwei weitere Testspiele an einem Tag geplant. In Wien spielt man um 11 Uhr gegen Admira Wacker, vier Stunden später ab 15 Uhr gegen den Wiener Sport-Club. Am 1. Februar gibt es dann das erste Pflichtspiel des Jahres im Cup-Viertelfinale bei Bundesliga-Tabellenführer Sturm Graz. Die Woche darauf ist man im Rahmen der 17. Bundesliga-Runde erneut zu Gast beim Vorjahresmeister.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.