Stay with me: Artists´ Diaries from Istanbul

Ausstellungseröffnung
Gäste im Salon: Selda Asal, Isin Önol

"At a point, as we were just standing there, ‘something’ else began. We were on the streets. Side by side. We didn’t even know each other, but we were side by side. We were there. This was the hope itself. The spirit of solidarity, the challenge, standing side by side.... Then, nothing changed. We clammed up. ... Now, we are tired. Is it possible to remember this hope? We have to start somewhere.“ Selda Asal

-

Die Ausstellung "Stay with me" versammelt Notiz- und Tagebücher von mehr als 60 Künstlerinnen und Künstlern, die im Zusammenhang mit ihren Erfahrungen während der Gezi-Park-Proteste 2013 in Istanbul entstanden sind.

Im Frühling des Jahres 2013 kam es in Istanbuls Gezi-Park zu Protesten gegen Pläne für dessen städtebauliche Zukunft. Die sich in den folgenden Wochen über den Taksim-Platz ausbreitende Welle von Demonstrationen erfasste das ganze Land. Die Menschen kamen in dezentraler Organisation auf über 5.000 Veranstaltungen zusammen und geschätzte 3.5 Millionen gingen auf die Straße. Die mit ungewöhnlicher Gewalt niedergeschlagenen Demonstrationen forderten damals 11 Tote und mehr als 8.000 Verletzte. Seit dem Sommer 2013 hat sich die innenpolitische Lage weiter verschärft. Ist es möglich, die Hoffnung von damals zu bewahren?

An den Exponaten der Ausstellung lassen sich die unterschiedlichsten Herangehensweisen ablesen, in denen eine Kunst der Selbstbehauptung sich realisiert: den singulären Zauber gemeinsamer Momente festhalten, das Bedrohende auf Papier bannen, sich an einen anderen Ort projizieren, Erlebtes durch Abstraktion erinnern.

-

The exhibition "Stay with me" assembles notebooks and journals created by more than 60 artists in the context of experiences they had during the protests at Gezi Park in Istanbul in 2013.

In the spring of 2013, protests against urban planning measures for the square occurred at Gezi Park. During the following week, a wave of demonstrations spread over Taksim square and seized the whole country. People organized in a decentralized manner and gathered for more than 5,000 events, around 3.5 million took to the streets. The demonstrations which were suppressed using extraordinary amounts of violence left eleven dead and more than 8,000 injured. Since the summer of 2013, the inner political situation has continued to aggravate. Is it possible to keep the hope of the time alive?

The exhibits on show allow to discern the different approaches open to an art rooted in self-assertion: retaining the magic of shared moments, capturing the menace on paper, projecting oneself to a different place, remembering experiences through abstraction.
"Stay with me" was initiated by artist Selda Asal.

-

Mit Beiträgen von/with contributions by: Ali Miharbi, Anti-Pop, Aslı Çavuşoğlu, Ata kam, Ayşe Küçük, Azra Deniz Okyay, Balca Ergener & Meltem Ahıska, Berkay Tuncay, Burçak Bingöl, Carla Mercedes Hihn, Ceren Oykut, Christine Kriegerowski, Çiğdem Hasanoğlu, Devrim Ck, Devrim Kadirbeyoğlu, Didem Erk, Eda Gecikmez, Ekin Saçlıoğlu, Elif Çelebi, Elmas Deniz, Endam Acar & Fırat Bingöl, Erdağ Aksel, Erhan Öze, Erdem Helvacıoğlu, Eser Selen, Fatma Belkıs, Fatma Çiftçi, Ferhat Özgür, Figen Aydıntaşbaş, Fulya Çetin, Genco Gülan, Gonca Sezer, Gökçe Süvari, Gökhan Deniz, Göksu Kunak, Gülçin Aksoy, Gül Kozacıoğlu, Gümüş Özdeş, Güneş Savaş & Eren Yemez, Güneş Terkol, Gözde İlkin, Hale Tenger, Hubert Sommerauer, İnci Furni, İpek Duben, Kınay Olcaytu, Melike Kılıç, Merve Çanakçı, Merve Şendil, Mischa Rescka, Murat Tosyalı, Nalan Yırtmaç, Nancy Atakan, Nazım Dikbaş, Neriman Polat, Nick Flood, Nurcan Gündoğan, Onur Ceritoğlu, Onur Gökmen, Özgür Atlagan & Bengi Güldoğan, Özgür Demirci, Özgür Erkök Moroder, Özge Enginöz, Rüçhan Şahinoğlu, Raziye Kubat, Sabine Küpher Büsch & Thomas Büsch, Seda Hepsev, Seçil Yersel, Sena Başöz, Senem Denli, Sevim Sancaktar, Sevil Tunaboylu, Sevgi Ortaç, Suat Öğüt, Sümer Sayın, Şafak Çatalbaş, Ulufer Çelik, Yaprak Kırdök, Yasemin Özcan, Yasemin Nur, Yavuz Parlar, Yeşim Ağaoğlu, Zeyno Pekünlü

‘Stay with me’ wurde von der Künstlerin Selda Asal initiiert.

-

Selda Asal is a visual artist, born in Izmir. Studies in Musicology and Art. She initiated the „Apartment Project” in Istanbul and is currently living in Istanbul and Berlin.

Isin Önol is a writer and curator based in Vienna and New York. Over the past 5 years she has been working as an independent curator in Vienna and abroad. From 2006 until 2009, she worked with the Elgiz Museum of Contemporary Art, Istanbul, as its director and curator. Önol is an enthusiast producer of exhibition projects, talks, other art-related events as well as researching as an academician with a focus on the field of contemporary art and cultural studies.

Wann: 26.10.2016 19:00:00 Wo: Salon für Kunstbuch 21er Haus, Arsenalstraße 1, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.