Ausbildung zum ganzheitlichen Sehtrainer, Heimo Grimm im Biolandhaus Arche/Kärnten

- Biolandhaus ARCHE, Lehmbauappartement
- hochgeladen von Bio arche
Ein Zertifikats-Lehrgang in 4 Wochenend- Modulen.
SehtrainerIn – Ausbildung – Die Inhalte
•Physiognomie, Aufbau und Funktionen des Auges
•Das Auge als Spiegel des Körpers und Fenster zur Seele
•Gehirnintegration, Koordinationstraining
•Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen
•Optisches Grundwissen für Sehhilfen
•Einfache Testmethoden
•Augen – Yoga und Akkommodations - Training
•Entspannungs-Übungen für die Augen
•Augenübungen nach Dr. William Bates
•Spezielle Augenübungen
•Wahrnehmungs-Schulung - Gehirntraining
•Auswirkungen unseres physischen, mentalen und psychischen Verhaltens auf die Sehkraft
•Sehspiele für lebendiges Sehen
•Augentiefenentspannung – Visualisieren - Phantasiereisen
•Körperbewegung, Körperhaltung, Körperentspannung
•Augenprobleme aus der Sicht der TCM
•Augen - Qi Gong und Akupressur
•Energieübungen zur Stärkung der Sehkraft
•Die Bedeutung unseres Atems und des Lichts für unsere Sehleistung
•Mögliche Ursachen von Sehstörungen und Lösungsvorschläge
•Cyber - optic – Sehschule (3-dimensionales Sehen)
•Ernährung im Zusammenhang mit der Sehkraft – Essentielle Nährstoffe für die Augen
•Vorbereitung auf selbständiges Training in Kursen, Seminaren und Firmen
•Selbsterfahrung
•Gruppen- und Einzel-Supervision
•Abschluss-Prüfung (schriftlich und praktisch) sowie Zertifikatsverleihung
Der Schulungsunterricht wird offen und lebendig gestaltet.
Durch die kleine Ausbildungsgruppe ( Höchstteilnehmerzahl 8 Personen) ist individuelle Vermittlung von Wissen,
das Einüben der praktischen Arbeit und die Entwicklung zur Lehrtätigkeit ohne Leistungsdruck möglich. Der Abschluss
der Ausbildung befähigt, als selbständiger Augentrainer mit Gruppen und in Einzelsitzungen zu arbeiten.
Voraussetzungen zur Schulung ganzheitliche/r Augentrainer/in
•Interesse an ganzheitlichen Gesundheitsthemen
•Aufgeschlossenheit und Flexibilität
•Einfühlungsvermögen und Sensibilität
•Freude am Umgang mit Kurs- und Seminarteilnehmern.
Berufliche Vorqualifikationen sind nicht nötig.
Vor Anmeldung zur Ausbildung ist eine Kurzbewerbung mit Passfoto erforderlich.
Ausbildungsort
Landhaus Bio-Arche, 9372 St. Oswald bei Eberstein
Schulungskosten
4 Wochenend- Module incl. Supervisions - und Prüfungs - Wochenende incl. MwSt. €1160,-
Aufenthaltskosten
Zimmer mit Vollpension (biol. - vegetarisch) WE pro Person €128,-
Biolandhaus Arche, Tessmann KG, Vollwertweg 1a, 9372 Eberstein
www.bio.arche.hotel.at
Ausbildungsbeginn
4.-6. Mai 2012
Anmeldung
Heimo Grimm, Sehschule, Erlenweg 12, 9560 Feldkirchen, Tel.: 04276 29184, 0650 7039406, grimm@gesundheitstraining.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.