Wolfsberger Musikschüler souverän in Ossiach

Quentin Weinberger, Lena Baumgartner und Melea Weinberger (v.l.n.r.) mit Musikschullehrer Christian Theuermann
15Bilder
  • Quentin Weinberger, Lena Baumgartner und Melea Weinberger (v.l.n.r.) mit Musikschullehrer Christian Theuermann
  • hochgeladen von Christian Theuermann

Besonders aufregende Tage erlebten viele Jungmusiker aus dem Lavanttal, die beim Jugendmusikwettbewerb prima la musica in Ossiach teilnahmen. In der Carinthischen Musikakademie traten 137 Solisten und 55 Ensembles aus ganz Kärnten in einen musikalischen Wettstreit um von einer qualifizierten Jury bewertet und verglichen zu werden.

Die Musikschule Wolfsberg entsandte drei Solisten und fünf Ensembles zu diesem Bewerb.

In der Kategorie Akkordeon-Solo erspielten Melea Weinberger (Altersgruppe A) und Lena Baumgartner (AG B) einen „1.Preis“, Quentin Weinberger (AG I) wurde mit einem „1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme beim Bundeswettbewerb“ ausgezeichnet und darf damit Ende Mai das Bundesland Kärnten in Innsbruck vertreten. Musikschullehrer Christian Theuermann darf zu Recht stolz auf seine Schützlinge sein.

In der Kategorie Kammermusik für Holzbläser waren gleich vier Ensembles von Kathrin Weinberger (Querflöte) am Start. Die Lavanttaler Silberpfeifen (AG B) mit Elisa Sophie Kriegl-Elbe (Flöte), Anna Elisabeth Moll (Flöte), Selina Pucher (Flöte) und Lea Marie Semmelrock (Flöte) wurden mit einem „1.Preis mit Auszeichnung“ belohnt. Das Trio Frizzante (AG B) mit Nina Leopold (Klavier, Klasse Bernhard Klebel), Anna Elisabeth Moll (Flöte) und Elisa Sophie Kriegl-Elbe (Flöte) konnte ebenfalls einen 1.Preis für sich verbuchen. Marie Darmann (Flöte), Anna Pichler-Schloffer (Flöte), Leonie Schratter (Flöte) und Jennifer Hafner (Flöte) gewannen mit dem Ensemble Dr.Silvermusic (AG III) einen 1.Preis. In der selben Alterskategorie trat auch das Querflötenquartett FlöTussis (Laura Baumgartner, Sophia Stürzenbecher, Elisa Stürzenbecher und Anna Maria Kienleitner) an. Sie dürfen im Juni auch nach Tirol reisen, da sie von der Jury mit einem „1.Preis mit Berechtigung zur Teilnahme beim Bundeswettbewerb“ ausgezeichnet wurden.

Die Koralm Brass (AG I, Kammermusik für Blechbläser) konnten einen tollen 1.Preis nach Wolfsberg holen. Matthias Spendier (Trompete/Flügelhorn), Sarah Raß (Trompete/Flügelhorn), Markus Baumgartner (Posaune) und Lennox Klary (Tuba) sind Schüler von Mag.René Lackner und Georg Guggenberger.

Wo: Carinthische Musikakademie Ossiach , Stift Ossiach, Ossiach 1, 9570 Ossiach auf Karte anzeigen
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.