Kärntner Löwe und Ehrungen
20. Nacht der Landjugend Kärnten

- Die geehrten Bezirks- und Landesfunktionäre bei der Funktionärsehrung, unter ihnen aus Feldkirchen: Andreas Glanzer, Sophie Wedenig, Philipp Prieß, Mathias Wedenig und Felix Götzhaber.
- Foto: Landjugend Kärnten
- hochgeladen von bernhard knes
Ende April ging die 20. Nacht der Landjugend Kärnten im Kulturhaus Althofen über die Bühne.
ALTHOFEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand St. Veit wurde der traditionelle Landesball der Landjugend Kärnten im Kulturhaus Althofen organisiert und durchgeführt.
Feierliche Eröffnung
Martina Ogriseg (Landesleiterin, SV) und Lukas Veitschegger (Landesobmann, KL) eröffneten den Ball und bedankten sich gleich zu Beginn für die tolle Organisation seitens des Bezirksvorstandes.
Auszeichnungen vergeben
Nächster Programmpunkt war die Ehrung ehemaliger Bezirks- und Landesfunktionäre. Die Arbeit in der Landjugend ist ehrenamtlich und die Mitglieder und Funktionäre investieren ihre Freizeit dafür, um Wettbewerbe und Weiterbildungen zu besuchen oder auch selbst zu veranstalten. Wir danken allen ehemaligen Funktionären für ihren Einsatz und ihr Engagement – ohne ihre tatkräftige und motivierte Arbeit wäre das vielfältige Programm der Landjugend Kärnten nicht möglich. Verkündet wurden diese Ehrungen von Landesleiterin-Stellvertreterin Vanessa Pucher (WO) und Landesagrarsprecher Markus Stattmann (VK). Geehrt wurden aus dem Bezirk Feldkirchen: Andreas Glanzer, Sophie Wedenig, Philipp Prieß, Mathias Wedenig und Felix Götzhaber
Goldener Löwe & Champion
Mit dem Goldenen Löwen wird seit 2013 die aktivste Ortsgruppe Kärntens gekürt. Stolz verkündeten Landesleiterin-Stellvertreterin Anna-Lena Huber (FE) und Landesobmann Stellvertreter Rene Kogler (FE), dass sich die Landjugend Eberstein vor der Landjugend Moosburg und der Landjugend Straßburg diese Trophäe sichern konnte. Die Siegerortsgruppe konnte sich über Preise vom Raiffeisen Club Kärnten sowie Genussland Kärnten-Gutscheine im Wert von 800 Euro freuen. Die Landjugend Himmelberg kam auf Platz fünf, auf Platz acht die Landjugend St. Urban. Passend zum Landesprojekt 2024 „Mach dich trachtig!“ wurde der LandjugendChampion durch Landesobmann-Stellvertreter Alexander Wosatka an die aktivste Ortsgruppe für den Schwerpunkt Kultur & Brauchtum verliehen. Den LandjugendChampion mit nach Hause nehmen konnte die Landjugend Fellach.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.