Freilichtspiele in Weitensfeld
Als Winnetou durchs Gurktal ritt

- Aus „Winnetou I“: Old Shatterhand (Michael Thomas) befreit Winnetou (Thomas Koziol). Daneben: Tangua (Christoph Steiner).
- Foto: Nicolas Finke
- hochgeladen von bernhard knes
Ein neues Buch aus dem Karl-May-Verlag erinnert an Freilichtspiele von 1995 bis 2013. Winnetou und Old Shatterhand waren da ja Publikumsmagnete in der Freilichtbühne in Weitensfeld.
BEZIRK FELDKIRCHEN, GURKTAL. Inszenierungen nach Karl May waren fast zwanzig Jahre fester Bestandteil des Gurktaler Sommers.
Buch zum Event
Das Buch „Karl May auf der Bühne III“ aus dem Karl-May-Verlag Bamberg erinnert nun an zahlreiche Theateraufführungen mit Karl Mays Helden wie Winnetou, Old Shatterhand und Sam Hawkens und auch an die Festspiele in Weitensfeld. Ab 1995 hauchten verschiedene Regisseure Karl Mays Helden auf der Freilichtbühne Weitensfeld/Gurktal Leben ein. Die Festspiele fanden über einen Zeitraum von fast zwanzig Jahren statt.
Prominenz mit dabei
Zahlreiche Akteure gaben sich in der Weitensfelder Prärie ein Stelldichein, ob die Winnetous Thomas Koziol und Okitay Duanay, Old Shatterhands wie Michael Thomas, Charles Elkins, Jürgen Lill und Kurt Allmer oder prominente Akteure wie Simone Stelzer, Beatrice Ferroli, Dagmar Hellberg, Anja Kruse, Julia Kent, Erwin Strahl und Albert Fortell. Einmal, im Rahmen eines Showtags 2006, erschienen sogar Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar aus Karl Mays Personaltableau auf der Gurktaler Bühne – eine Seltenheit in der Karl-May-Bühnengeschichte. Doch ob Wild-West oder Orient: Nach der Spielzeit 2013 war Schluss.
Für alle Fans
An die Weitensfelder Bühnengeschichte erinnert nun ein Buch aus dem Karl-May-Verlag Bamberg: „Karl May auf der Bühne III“. Es handelt sich um den dritten von vier Bänden der neuen Buchreihe, mit der der Verlag seit 2021 die Geschichte der zahlreichen Theateraufführungen mit Karl Mays Traumwelten aufrollt. Der neue Band lässt Mitwirkende zu Wort kommen, darunter der Ex-Winnetou Thomas Koziol, und präsentiert reizvolle Fotos aus der langjährigen Bühnenhistorie Weitensfelds. Infos: www.karl-may.de



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.