Alte Bilder für neues Buch gesucht!

An den langen Winterabenden wurde in der Stube gerne Karten gespielt | Foto: KK
4Bilder
  • An den langen Winterabenden wurde in der Stube gerne Karten gespielt
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Die gute alte Zeit! Zeiten, in denen man die Abende noch kartenspielend miteinander verbrachte, statt alleine vorm Fernseher. Zeiten, als man seiner Liebsten noch fensterlnd ein Liebesbekenntnis gab – und nicht via Facebook, SMS oder per Mail.
Die steirische Autorin Inge Friedl sammelt Kärntner Geschichten und Eindrücke aus längst vergangenen Tagen und will diese im Herbst 2011 in Buchform veröffentlichen. Und: sie bittet die große Leserschar der WOCHE Kärnten um Mithilfe. Die besten Bilder, die im Rahmen der neuen WOCHE-Serie „Wie’s amol wor“ einlangen, finden einen Platz im Buch!

Und das wird gesucht
Gesucht werden Bilder, die im weitesten Sinne vom Leben am Lande erzählen. Autorin Friedl erklärt: „Arbeit, Lebensweise, Alltag und Brauchtum – das sind meine Themen. Feldarbeit, Mähen, Dreschen, Spinnen, Sauschlachten, Mostpressen, Kalkbrennen, das Leben auf der Alm, das Leben der Holzknechte und Dienstboten, alte Berufe wie Dorfschmied oder Störhandwerker, aber auch Mahlzeiten und Essgewohnheiten, Erinnerungen an die Schulzeit und die Kindheit.“
Auch die Festivitäten bekommen einen Fixplatz im Buch: „Die alten, großen Bauernhochzeiten, die Vergnügungen der Jungen, wie Fensterln oder Gasslgehen, das Musizieren und Tanzen – all das hatte damals noch eine ganz andere Bedeutung.“ Nicole Richter vom Carinthia Verlag führt aus: „Ideal wäre es, wenn die WOCHE-Leser uns ihre Bilder bis zum Frühjahr 2011 überlassen könnten. Dann legen wir die endgültige Bildauswahl fest. Wir garantieren, dass alle Aufnahmen mit größter Sorgfalt behandelt werden.“ Die Fotos sollten spätestens mit den 1960er-Jahren enden, Aufnahmen ab 1970 werden auch in der WOCHE-Serie nicht veröffentlicht.
WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter: „Wir sind stolz, unseren Lesern die Möglichkeit zu geben, hautnah an der Erstellung eines Buches über unser Kärnten mitzuwirken. Es gibt nichts Anschaulicheres und Lebendigeres als authentische Eindrücke aus alten Zeiten in Bildform. Wir freuen uns, dass uns der Carinthia Verlag und dessen Leiterin Nicole Richter als Kärntner Partner ausgewählt hat und sind gespannt auf die vielen Einsendungen, die wir Ihnen in den kommenden Wochen zeigen dürfen, ehe sie in Buchform gedruckt werden.“

Mitmachen:
Gesucht werden Bilder vom Leben auf dem Lande (bis zum Ende der 1960er-Jahre). Die Fotografien sollten die Leute und deren Leben skizzieren – und, wenn möglich, auch mit einer kurzen Bildbeschreibung versehen werden. Die besten Fotos werden in einer der nächsten Ausgaben der WOCHE veröffentlicht. Aus diesen Bildern wählt Autorin Inge Friedl einige für ihr Buch aus.

Schicken Sie Ihre Bilder an: Kennwort „Wie’s amol wor“, WOCHE Kärnten, Völkermarkterring 25, 9020 Klagenfurt oder per Mail:
office.kaernten@woche.at.

F. Zuschlag

An den langen Winterabenden wurde in der Stube gerne Karten gespielt | Foto: KK
Die Sau ist geschlachtet. Links der Sauschädel, auf den man besonders gut aufpassen musste, da er gerne „gestohlen“ wurde | Foto: KK
Eine Bäuerin beim Brotbacken | Foto: KK
Die Heuarbeit in der sengenden Sonne zählte zu den schwersten Arbeiten | Foto: KK
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.