Alte Bilder für neues Buch gesucht!

- An den langen Winterabenden wurde in der Stube gerne Karten gespielt
- Foto: KK
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Die WOCHE sucht ab sofort Bilder vom Leben auf dem Lande. Die besten erscheinen 2011 in einem eigenen Buch!
Die gute alte Zeit! Zeiten, in denen man die Abende noch kartenspielend miteinander verbrachte, statt alleine vorm Fernseher. Zeiten, als man seiner Liebsten noch fensterlnd ein Liebesbekenntnis gab – und nicht via Facebook, SMS oder per Mail.
Die steirische Autorin Inge Friedl sammelt Kärntner Geschichten und Eindrücke aus längst vergangenen Tagen und will diese im Herbst 2011 in Buchform veröffentlichen. Und: sie bittet die große Leserschar der WOCHE Kärnten um Mithilfe. Die besten Bilder, die im Rahmen der neuen WOCHE-Serie „Wie’s amol wor“ einlangen, finden einen Platz im Buch!
Und das wird gesucht
Gesucht werden Bilder, die im weitesten Sinne vom Leben am Lande erzählen. Autorin Friedl erklärt: „Arbeit, Lebensweise, Alltag und Brauchtum – das sind meine Themen. Feldarbeit, Mähen, Dreschen, Spinnen, Sauschlachten, Mostpressen, Kalkbrennen, das Leben auf der Alm, das Leben der Holzknechte und Dienstboten, alte Berufe wie Dorfschmied oder Störhandwerker, aber auch Mahlzeiten und Essgewohnheiten, Erinnerungen an die Schulzeit und die Kindheit.“
Auch die Festivitäten bekommen einen Fixplatz im Buch: „Die alten, großen Bauernhochzeiten, die Vergnügungen der Jungen, wie Fensterln oder Gasslgehen, das Musizieren und Tanzen – all das hatte damals noch eine ganz andere Bedeutung.“ Nicole Richter vom Carinthia Verlag führt aus: „Ideal wäre es, wenn die WOCHE-Leser uns ihre Bilder bis zum Frühjahr 2011 überlassen könnten. Dann legen wir die endgültige Bildauswahl fest. Wir garantieren, dass alle Aufnahmen mit größter Sorgfalt behandelt werden.“ Die Fotos sollten spätestens mit den 1960er-Jahren enden, Aufnahmen ab 1970 werden auch in der WOCHE-Serie nicht veröffentlicht.
WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter: „Wir sind stolz, unseren Lesern die Möglichkeit zu geben, hautnah an der Erstellung eines Buches über unser Kärnten mitzuwirken. Es gibt nichts Anschaulicheres und Lebendigeres als authentische Eindrücke aus alten Zeiten in Bildform. Wir freuen uns, dass uns der Carinthia Verlag und dessen Leiterin Nicole Richter als Kärntner Partner ausgewählt hat und sind gespannt auf die vielen Einsendungen, die wir Ihnen in den kommenden Wochen zeigen dürfen, ehe sie in Buchform gedruckt werden.“
Mitmachen:
Gesucht werden Bilder vom Leben auf dem Lande (bis zum Ende der 1960er-Jahre). Die Fotografien sollten die Leute und deren Leben skizzieren – und, wenn möglich, auch mit einer kurzen Bildbeschreibung versehen werden. Die besten Fotos werden in einer der nächsten Ausgaben der WOCHE veröffentlicht. Aus diesen Bildern wählt Autorin Inge Friedl einige für ihr Buch aus.
Schicken Sie Ihre Bilder an: Kennwort „Wie’s amol wor“, WOCHE Kärnten, Völkermarkterring 25, 9020 Klagenfurt oder per Mail:
office.kaernten@woche.at.
F. Zuschlag




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.