Ausweiskontrolle bei Prozess

Beim Prozess gegen Wolfgang Auer-Welsbach herrscht reges Treiben im Saal. Der Andrang Neugieriger im Übertragungsraum hält sich in Grenzen | Foto: Eggi
  • Beim Prozess gegen Wolfgang Auer-Welsbach herrscht reges Treiben im Saal. Der Andrang Neugieriger im Übertragungsraum hält sich in Grenzen
  • Foto: Eggi
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Unter Vorsitz von Richter Christian Liebhauser-Karl stand an den ersten Verhandlungstagen die Einvernahme von Wolfgang Auer-Welsbach im Vordergrund. Vorgeworfen werden dem ehemaligen AvW-Vorstand, vertreten durch Anwalt Michael Sommer, mitunter gewerbsmäßiger schwerer Betrug zum Nachteil der Anleger in Höhe von zirka 270 Millionen und Veruntreuung von rund 150 Millionen Euro. Der Angeklagte plädiert in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig. Wie bereits am ersten, finden auch an den folgenden Verhandlungstagen Prozessbeteiligte und akkreditierte Medienvertreter Einlass im Schwurgerichtssaal. Für die Öffentlichkeit wird die Verhandlung mittels vier Kameras live in einen Extraraum übertragen.

Zusätzliche Ausweiskontrolle
Trotz der gängigen Sicherheitskontrolle am Haupteingang erfolgt vor Eintritt in den Übertragungsraum eine eigene Ausweiskontrolle. „Somit kann ausgeschlossen werden, dass etwaige Zeugen bereits der Verhandlung beiwohnen“, erklärt ein Mitarbeiter des Landesgerichtes. Tatsächlich versuchten bereits am ersten Prozesstag eine Zeugin und ein Zeuge in den Übertragungsraum zu gelangen, verrät der Gerichtsmitarbeiter. Der Andrang im Zuschauerraum hält sich am zweiten Prozesstag in Grenzen. Zwischen fünf und zehn Personen sind gekommen und blicken gespannt auf die Leinwand. Nur der Ton fehlt noch, der wird erst kurz vor Prozessbeginn zugeschaltet. Ein interessierter, älterer Herr stellt in der Zwischenzeit dem Gerichtsmitarbeiter Fragen über die auf der Leinwand zu sehenden Personen und den organisatorischen Ablauf des Prozesses.

Angeklagter nicht anwesend
Im Gerichtssaal herrscht unterdessen reges Treiben, unzählige Medienvertreter filmen, fotografieren oder interviewen.
Kurz vor neun Uhr kehrt Ruhe ein. Pünktlich nimmt der Vorsitzende des Schöffensenats um neun Uhr Platz auf dem Richterstuhl. Rechts und links von ihm sitzen u. a. die beiden Schöffen und der Sachverständige Fritz Kleiner. Mit der Frage, ob der Angeklagte krank sei, stellt der Richter die Abwesenheit von Auer-Welsbach fest.
Mit letztlich 30-minütiger Verspätung wird er von Justizwachebeamten in den Gerichtssaal geführt. Vor Verhandlungsbeginn weist Liebhauser-Karl die Medienvertreter noch darauf hin, das Filmen einzustellen. Eine weitere Zuseherin betritt zwischenzeitlich den Übertragungsraum, bleibt aber nur wenige Minuten.

Fragen zu den Genussscheinen
Umgehend startet die Befragung des Angeklagten, der gefasst und konzentriert wirkt. Während seiner Aussage blättert Auer-Welsbach immer wieder in den mitgebrachten Unterlagen. Alles dreht sich um die Genussscheine, die ehemaligen AvW-Kunden angeboten worden sind, jeweils mit einer Rückkaufgarantie. „Die Entscheidung für den Kauf hat der Kunde immer selbst getroffen“, sagt Auer-Welsbach aus und meint, dass nie jemand dazu gedrängt worden sei. In seinem Redefluss zur Beantwortung der richterlichen Fragen ist der Angeklagte kaum zu stoppen, sodass Liebhauser-Karl diesem mehrmals Einhalt gebietet, um sowohl Fragen als auch Aussagen protokollieren zu können. Anwalt Sommer meldet sich öfters zu Wort und unterbricht den Vorsitzenden einmal mit der Bitte, den Angeklagten fortfahren zu lassen.
Im weiteren Verlauf des AvW-Pozesses werden noch die Zeugen, darunter Geschädigte oder ehemalige Mitarbeiter des Angeklagten, einvernommen. Der Prozess wird zumindest bis Ende Februar andauern, Änderungen vorbehalten.

Autorin: Eva-Maria Peham

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.