Landwirtschaftliche Fachschule Althofen
Bildung verbindet: Von Kärnten in den Senegal

- Die Kinder freuen sich über die Bildungsunterstützung der LFS Althofen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von bernhard knes
Die landwirtschaftliche Fachschule Althofen hat Ende 2024 eine besondere Aktion ins Leben gerufen, die nicht nur Unterstützung für die Bildungsbedingungen im Senegal brachte, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit setzte.
ALTHOFEN, MITTELKÄRNTEN. Durch einen privaten Kontakt erfuhr die Schulleitung von der schwierigen Lage in einem abgelegenen Dorf im Senegal, wo es an grundlegenden Lernmaterialien mangelt und die schulische Situation äußerst herausfordernd ist. In einer gemeinsamen Schulaktion füllten die Schüler Papiertaschen der LFS Althofen mit Schreibutensilien, Notizblöcken und kleinen Spielsachen. Diese wurden direkt an eine Klasse im Senegal übergeben.
Unterstützung und Hilfe
Die Bildungsbedingungen sind besonders in ländlichen Gebieten im Senegal dramatisch. Laut dem Weltbildungsbericht der UNESCO leiden viele Schulen unter überfüllten Klassenzimmern, einem Mangel an qualifizierten Lehrkräften und unzureichenden Unterrichtsmaterialien. Der lange Schulweg bildet eine zusätzliche Hürde, um Bildung zu erlangen. Zudem zwingen die große Armut und soziale Probleme die Kinder, die Schule frühzeitig zu verlassen, um arbeiten zu gehen.
Solidarität und Verantwortung
„Es ist uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler erkennen, wie privilegiert wir hier leben und wie wertvoll Bildung für unsere Gesellschaft ist“, erklärt Direktor Sebastian Auernig. „Diese Aktion soll nicht nur den Kindern im Senegal helfen, sondern auch unseren eigenen Jugendlichen die Bedeutung von globaler Solidarität und Verantwortung näherbringen.“
So hat dies Aktion der LFS Althofen eine Brücke der Bildung geschlagen und gezeigt, dass Hoffnung und Freude weit über den materiellen Wert hinausgehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.