Brand in Almhütte
Feuerwehren konnten einen Vollbrand verhindern

- Es kam heute Nacht zu einem Brand in einer Almhütte in der Gemeinde Reichenau.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
- hochgeladen von Lea Kainz
In einer Almhütte in Feldkirchen kam es am heutigen Freitag, 4. April zu einem Brand. Die Gäste, die sich in dieser befanden, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, wurden aber mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.
FELDKIRCHEN. Aus bisher unbekannter Ursache brach am heute Nacht um 03.45 Uhr auf einer Almhütte in der Gemeinde Reichenau im Bereich des Holzofens ein Brand aus, welcher sich über die Zwischendecke in den Dachbodenbereich ausbreitete.
Zwischendeckenbrand
Laut Feuerwehr: Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte habe sich herausgestellt, dass es sich um einen ausgedehnten Zwischenwand- und Zwischendeckenbrand handelte. Aufgrund der Lage seien in weiterer Folge auch die Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, Zedlitzdorf und Gnesau um nachalarmiert worden.
Rechtzeitig in Sicherheit
"Ein 50-jähriger Mann und eine 39-jährige Frau aus Oberösterreich, welche die Hütte als Gäste bewohnten, bemerkten den Brand, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und verständigten die Rettungskräfte. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert", berichtet die Polizei.
Brandursache wird ermittelt
Die Feuerwehren Patergassen, Ebene Reichenau, Zedlitzdorf, Gensau und Bad Kleinkirchheim standen mit 9 Fahrzeugen und 78 Personen im Einsatz und konnten den Brand rasch löschen. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der erst eintreffenden Feuerwehren sei ein Vollbrand des Gebäudes verhindert worden. Der Schaden könne derzeit noch nicht beziffert werden. Die Brandursachenermittlung sei Gegenstand weiterer Ermittlungen und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.