Brandheiße Weihnachtsfeiertage

Bezirkskommandant-Stellvertreter Dieter Insam
  • Bezirkskommandant-Stellvertreter Dieter Insam
  • hochgeladen von Peter Kowal

Bezirkskommandant-Stellvertreter erzählt, wie man Brände rund um die Feiertage verhindern kann.

Von PETER KOWAL

Die Wohnungsbrände nehmen in der Weihnachtszeit zu. Ausgetrocknete Adventkränze und auch Christbäume werden zur großen Gefahr. „Wir haben im Bezirk alle Jahre wieder ein paar Christbaumbrände zu bekämpfen“, erklärt Feuerwehr-Bezirkskommandant-Stv. Dieter Insam.
Die Ursachen liegen im offenen Feuer. „Besonders gefährdet sind in der Weihnachtszeit Dekorationen und Gestecke. Wenn Kerzen abbrennen und zu nahe an ausgetrocknete Zweige kommen, dann kann es sehr schnell zur Katastrophe kommen“, ist sich Kommandant-Stv. Insam sicher.

Kurzzeitiges Anzünden
Eine sichere Lösung wären für Insam elektrische Beleuchtungen. „Doch wenn man schon auf Kerzen nicht verzichten will, dann rate ich dazu, die brennenden Kerzen nie ohne Aufsicht zu lassen. Am besten ist es überhaupt, die Kerzen nur kurzzeitig anzuzünden“, so Insam. Eine große Gefahr sind auch Sternspritzer. Die heißen Spritzer können sehr schnell trockene Nadeln zum Brennen bringen.
„Besonders gefährlich ist der heiße Draht, der Brände auslösen kann. Wenn ein Brand ausbricht, sollte man ihn am besten mit einer Löschdecke absticken oder mit einem Feuerlöscher bekämpfen. Jeder Haushalt sollte zumindest einen Wasserlöscher in Bereitschaft haben. Pulverlöscher sind im Haushalt allerdings nicht ratsam“, so Insam.
Mindestens ein Rauchmelder sollte in jedem Haus Standard sein. „Leider ist die Moral in puncto Brandmelder bei der Bevölkerung nicht hoch. Ratsam wären Rauchmelder in allen Schlafräumen und in der Küche“, schließt Bezirkskommandant-Stellvertreter Dieter Insam.

Einfache Regeln für feuerfreie Feiertage:
• Kerzen auf Adventkränzen und Christbäumen rechtzeitig auswechseln, bevor sie niederbrennen.
• Zum Aufstellen des Christbaumes nur kipp- und standsichere Christbaumständer verwenden. Mit Wasser gefüllte Christbaumständer verhindern ein zu rasches Austrocknen des Baumes.
• Keinen Christbaumschnee aus Spraydosen verwenden, sie können zu „Flammenwerfern“ werden.
• Einen Feuerlöscher oder einen Kübel Wasser beim Anzünden der Kerzen immer in Griffweite stellen.
• Bereits ein Rauchwarnmelder kann die Sicherheit erheblich erhöhen.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.