Klimaschutz
Bundesministerin Leonore Gewessler zu Besuch bei größter PV-Anlage in Feldkirchen

Lokalaugenschein am Areal des Wasserverbands Ossiacher See. | Foto: Klopf
  • Lokalaugenschein am Areal des Wasserverbands Ossiacher See.
  • Foto: Klopf
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Klimaministerin Leonore Gewessler zu Gast beim Wasserverband Ossiacher See.

FELDKIRCHEN.  Auf Einladung von Gemeinderat Christoph Gräfling  war am vergangenen Dienstag Umwelt- und Energieministerin Leonore Gewessler in Feldkirchen zu Gast. Gemeinsam mit Gemeinderat Roland Gutzinger und Nationalrätin Olga Voglauer besuchte man den Wasserverband Ossiacher See in Rabensdorf. Unter Berücksichtigung sämtlicher Corona-Regeln führte der Geschäftsführer des Wasserverbandes Ossiacher See, Norbert Schwarz, die Gäste übers Areal. Dabei besichtigte man auch die erst vor kurzem neu errichtete und in Betrieb genommene Photovoltaikanlage. Die Anlage, die über einem Klärbecken installiert wurde, ist mit einer Leistung von jährlich 220.000 Kilowattstunden die größte in der Region. Finanziert wurde die Anlage unter anderem durch Förderungen des Bundes.

Neue Produktschiene

Besprochen wurden auch zukünftige Vorhaben wie die Trocknung des Klärschlammes. Hier könnte im Sinne der Kreislaufwirtschaft aus Abfall ein neues Produkt hergestellt und eine neue Produktschiene eröffnet werden. Thematisiert wurde auch die PV-Anlagen in Feldkirchen, die auf Initiative von Gräfling und Gutzinger errichtet wurden. "Im Oktober haben Roland Gutzinger und ich im Gemeinderat einen Antrag mit der Forderungen, dass auf den Gebäuden die im Besitz der Gemeinde sind Photovoltaik-Anlagen errichtet werden, eingebracht. Richtig dimensionierte PV-Anlagen sind eine ‚Win-Win und nochmal Win‘-Situation", so Christoph Gräfling. "Aktuell werden die Anlagen stark gefördert, außerdem werden bei der Montage lokale Unternehmen gestärkt – zum Beispiel Elektriker, Dachdecker oder Installateure. Last but not least tut man der Umwelt was Gutes. Aktuell wurden bereits zwei Anlagen auf unsere Initiative hin errichtet: eine am Wirtschaftshof die andere am Dach der städtischen Bestattung. Weitere werden folgen."

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.