Klimaschutz
Bundesministerin Leonore Gewessler zu Besuch bei größter PV-Anlage in Feldkirchen

- Lokalaugenschein am Areal des Wasserverbands Ossiacher See.
- Foto: Klopf
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Klimaministerin Leonore Gewessler zu Gast beim Wasserverband Ossiacher See.
FELDKIRCHEN. Auf Einladung von Gemeinderat Christoph Gräfling war am vergangenen Dienstag Umwelt- und Energieministerin Leonore Gewessler in Feldkirchen zu Gast. Gemeinsam mit Gemeinderat Roland Gutzinger und Nationalrätin Olga Voglauer besuchte man den Wasserverband Ossiacher See in Rabensdorf. Unter Berücksichtigung sämtlicher Corona-Regeln führte der Geschäftsführer des Wasserverbandes Ossiacher See, Norbert Schwarz, die Gäste übers Areal. Dabei besichtigte man auch die erst vor kurzem neu errichtete und in Betrieb genommene Photovoltaikanlage. Die Anlage, die über einem Klärbecken installiert wurde, ist mit einer Leistung von jährlich 220.000 Kilowattstunden die größte in der Region. Finanziert wurde die Anlage unter anderem durch Förderungen des Bundes.
Neue Produktschiene
Besprochen wurden auch zukünftige Vorhaben wie die Trocknung des Klärschlammes. Hier könnte im Sinne der Kreislaufwirtschaft aus Abfall ein neues Produkt hergestellt und eine neue Produktschiene eröffnet werden. Thematisiert wurde auch die PV-Anlagen in Feldkirchen, die auf Initiative von Gräfling und Gutzinger errichtet wurden. "Im Oktober haben Roland Gutzinger und ich im Gemeinderat einen Antrag mit der Forderungen, dass auf den Gebäuden die im Besitz der Gemeinde sind Photovoltaik-Anlagen errichtet werden, eingebracht. Richtig dimensionierte PV-Anlagen sind eine ‚Win-Win und nochmal Win‘-Situation", so Christoph Gräfling. "Aktuell werden die Anlagen stark gefördert, außerdem werden bei der Montage lokale Unternehmen gestärkt – zum Beispiel Elektriker, Dachdecker oder Installateure. Last but not least tut man der Umwelt was Gutes. Aktuell wurden bereits zwei Anlagen auf unsere Initiative hin errichtet: eine am Wirtschaftshof die andere am Dach der städtischen Bestattung. Weitere werden folgen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.