Straßensanierung
Hochrindl Straße wird saniert

Die Hochrindl Straße ist teilweise in desolatem Zustand und wird in einem Teilbereich saniert | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Die Hochrindl Straße ist teilweise in desolatem Zustand und wird in einem Teilbereich saniert
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Auf der L65 laufen in nächsten Monaten Sanierungsarbeiten. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

GEMEINDE ALBECK.  In der Gemeinde Albeck wird ab kommenden Dienstag,  23. April, auf der L65 Hochrindl Straße der Straßenabschnitt zwischen der Ortschaft Oberdörfl und Winkl saniert. Die bestehende Fahrbahn ist in einem sehr desolaten Zustand, sodass ein einfaches Überbauen der Fahrbahn hier nicht mehr ausreichend ist.

Neuer Asphalt

Neben den zahlreich auftretenden Einzelrissen sind auch großflächige Netzrisse und Frosthebungen zu finden. Der Unterbau ist an der Grenze der Frostsicherheit. Daher wird die Fahrbahn vollflächig bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern durchgefräst und mit einem neuen Asphaltaufbau wiederhergestellt. „Das Schadensbild in diesem Straßenabschnitt der L65, Hochrindl Straße, zeigt neben auftretenden Einzelrissen auch großflächige Netzrisse und Frosthebungen in der Fahrbahn. Die Sanierung ist daher dringend erforderlich“, sagt Straßenbaulandesrat Martin Gruber

Leitschienen erneuert

Die bestehenden Leitschienen müssen ebenfalls abgetragen und neu versetzt werden, da die Höhenlage durch die zunehmende Stärke des Aufbaues nicht mehr passen würde. Außerdem werden alle Bankette erneuert und die bestehende Entwässerung auf die neuen Höhen adaptiert.
------------------------------------------------------------

Zahlen & Fakten

Bauzeit: 23. April 2019 bis 31. Juli 2019

Verkehrsführung: Geschwindigkeitsbeschränkung, Überholverbot sowie halbseitige Behinderungen während der Bauzeit

Gesamtkosten Land Kärnten: 500.000 Euro

Straßenbau-Landesrat Martin Gruber:
„Auf der vor allem auch für den touristischen Verkehr wichtigen Straße muss aufgrund des desolaten Fahrbahnzustands eine komplette Erneuerung des Straßenbelags vorgenommen werden."

Die Hochrindl Straße ist teilweise in desolatem Zustand und wird in einem Teilbereich saniert | Foto: WOCHE
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.