In den Ferien Geld verdienen!

Sommerzeit – Ferialzeit! Wie geht es unseren Ferialpraktikanten? Die WOCHE fragte nach!

Von PETER KOWAL

Die Stadtgemeinde Feldkirchen zählt zu den verlässlichen Arbeitgebern für Ferialpraktikanten. So auch für Adam Raven (16), der das Bauhofteam bei Sanierungsarbeiten in den Feldkirchner Volksschulen unterstützt. Für ihn ist es überhaupt der erste Ferialjob. „Der Job ist in Ordnung. Das frühe Aufstehen um 5 Uhr ist ein bisschen lästig, aber dafür ist bereits um 14.15 Uhr Dienstschluss“, so Raven.

Geld für Führerschein
Ebenso am Bauhof arbeiten Christina Linder (17) und Michaela Schmölzer (19). Sie müssen mit den Bauhofarbeitern so richtig mit Schaufel und Krampen arbeiten. „Mit dem Geld will ich meinen Führerschein mitfinanzieren“, so Linder. Rund 500 Euro gibt es für vier Wochen körperliche Arbeit.
Michaela Schmölzer gefällt die Arbeit: „Die restliche Ferienzeit nutze ich für Baden am Maltschacher See oder Ausgehen mit Freunden.“ Später will sie Tontechnik oder Veterinärmedizin studieren. Vier Wochen bei „Wech Geflügel“ in Glanegg verbringt Anthea Lechner (17) aus Feldkirchen. „Da arbeite ich in der händischen Spießproduktion“, so Lechner. Rund 1.000 Euro verdient die angehende BRG-Maturantin. Sie ist eine von 20 Ferialpraktikanten, die in der Geflügelfirma arbeiten und bereits das dritte Jahr in Glanegg dabei.

Eine Reise nach Paris
Nur eine Ferialpraktikantin gibt es bei der „Hirsch Group“ in Glanegg. Kathrin Labak (18) verstärkt dabei das Verkaufsteam. „Da muss ich Urlaubspläne und Rechnungen schreiben, sie ablegen und sonstige administrative Arbeiten verrichten“, erklärt die Bakip-Studentin.
Für vier Wochen gibt es einen Lohn von rund 700 Euro. Sie spart auf eine Reise nach Paris, die sie 2012 antreten will.
Richtig ran an die harte Arbeit müssen Jus-Studentin Barbara Hartl (20) und Publizistik-Studentin Julia Lorber (18) in der Kartonagenfabrik „Tewa“ in Buchscheiden bei Feldkirchen. Sie stehen an einer Produktionsmaschine. „Der Verdienst ist mit rund 1.000 Euro nicht schlecht, da greife ich schon gerne bei der Arbeit zu“, so Hartl. Mit dem Geld wird eine Reise nach Südafrika finanziert.

Quer durch Europa
So auch Julia Lorber: „Der erste Tag in der Fabrik war der schwerste, denn ich war Fabrikarbeit nicht gewohnt. Unsere Schicht dauert von sechs Uhr morgens bis 14.15 Uhr. Am Rest des Tages erhole ich mich“, so Lorber. Nach dem Ferialjob tourt die Publizistikstudentin per Interrail quer durch Europa.

Freunde auf Guernsey
Traritrara, die Post ist da, heißt es für Anja Dielacher (20) aus Feldkirchen, sie stellt in ihrer Ferialzeit Briefe und Postsachen zu. „Mir macht die Arbeit großen Spaß, man trifft viele Menschen, die sehr nett zu mir sind“, erklärt die BWL-Studentin. Nach ihrer Postzeit gibt es Urlaub auf der englischen Insel Guernsey, wo sie vor Jahren anlässlich eines Praktikums einige wertvolle Freundschaften geschlossen hat.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.