Schulcampus Feldkirchen
In Feldkirchen macht Klimaschutz "Schule"

Im Rahmen einer Präsentation wurden die Erkenntnisse und Ergebnisse der Arbeit präsentiert. Fazit: Klimaschutz ist Selbstschutz. | Foto: MeinBezirk.at
30Bilder
  • Im Rahmen einer Präsentation wurden die Erkenntnisse und Ergebnisse der Arbeit präsentiert. Fazit: Klimaschutz ist Selbstschutz.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Das Klimaschulen Projekt "Schulcampus Feldkirchen plant Grün“ hat das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestärkt.

FELDKIRCHEN. Im Rahmen des Klimaschulen Projekts "Schulcampus Feldkirchen plant Grün" haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Feldkirchen, der Musikmittelschule Feldkirchen, der Reformpädagogischen Mittelschule Feldkirchen digital und der Polytechnischen Schule ein Schuljahr voller spannender und lehrreicher Aktivitäten erlebt.

Ideen gesammelt

Die Kinder und Jugendlichen begaben sich auf Klima-Entdeckungsreise und schlüpften in unterschiedliche Rollen. Als Klimadetektive, als Gärtner als Müll- und Energiebeauftragte und als Freiraumplaner waren sie am Schulcampus unterwegs und legten selbst Hand an", sagen die Projektbeauftragten Elke Müllegger ("Klar!") und Sabine Kinz (KEM). "So lernten sie praxisnah, wie sie aktiv zum Klimaschutz und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können."

Augen und Ohren auf

Im Laufe des Schuljahres nahmen die Schüler an Theateraufführungen teil, besuchten die Wasserversorgung der Stadtgemeinde Feldkirchen sowie den Wasserverband Ossiacher See und erhielten Besuch von der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern und dem Abfallwirtschaftsverband Villach. Diese vielfältigen Exkursionen und Besuche boten den Schülern wertvolle Einblicke in die Themen Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft sowie deren Bedeutung für den Klimaschutz. Besonders intensiv beschäftigten sich sechs Klassen der Volksschule und der Mittelschulen mit den Superkräften und der Klimawirkung von Bäumen im öffentlichen Raum. Sie analysierten die Aufenthaltsqualität ihrer Schulfreiräume und arbeiteten mit dem Landschaftsplanungsbüro "lena plant" daran, diese neu zu gestalten und an ihre Bedürfnisse anzupassen. Gemeinsam wurden Ideen für einen grüneren Schulcampus entwickelt.

Nachhaltige Wirkung

Ein Höhepunkt des Projekts war die Abschlussveranstaltung, bei der die Kinder und Jugendlichen alle Mitwirkenden ihre Ergebnisse und den Entwurf eines grüneren Schulcampus präsentierten. Der Entwurf enthält mehr schattenspendende Bäume, Sitzgelegenheiten und Grüninseln für die Pausenhöfe sowie insektenfreundliche Hecken. Die öffentliche Präsentation zeigte eindrucksvoll, wie engagiert die jungen Klimadetektive das gesamte Schuljahr über gearbeitet und welche kreativen und nachhaltigen Ideen sie entwickelt haben. Als Danke für den Einsatz überreichte Dietmar Rauter, der Obmann des Schulgemeindeverbandes, den mitwirkenden vier Schulen jeweils einen Gutschein über 2.500 Euro für die Umsetzung von Maßnahmen. Die Sparkasse Feldkirchen sponsorte zwölf klimafitte Bäume, die im Herbst gepflanzt werden. "Das Klimaschulen Projekt ,Schulcampus Feldkirchen plant Grün' hat nicht nur das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig die aktive Einbindung von Kindern und Jugendlichen in diese Themen ist", so Müllegger. "Die vielfältigen Erfahrungen und Erkenntnisse, die die Schüler gewonnen haben, werden sicher auch in Zukunft einen positiven Einfluss auf ihre Einstellung und ihr Verhalten gegenüber der Umwelt haben."

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.