Musik trifft Picknick: „Pick-Music“
Interaktive Klangstation für die ganze Familie

Mit „Pick-Music“ präsentieren die CMA und Fam. Planton ein multisensorisches Erlebnis, das Klang, Kreativität und Kulinarik verbindet. | Foto:  istock ponsaksit
  • Mit „Pick-Music“ präsentieren die CMA und Fam. Planton ein multisensorisches Erlebnis, das Klang, Kreativität und Kulinarik verbindet.
  • Foto: istock ponsaksit
  • hochgeladen von bernhard knes

Die CMA lädt zur Interaktive Klangstation für die ganze Familie.

OSSIACH. Kreativ, klangvoll, kindgerecht: Die neuen Creative Music Adventures verwandeln den Sommer in ein musikalisches Erlebnis für kleine Entdecker. Start 9. Juli mit Pick Music.

Interaktive Musikstation

Mit „Pick-Music“ präsentiert die CMA Carinthische Musikakademie gemeinsam mit Esther & Stefanie Planton ein einzigartiges Freizeitformat, das Familien zusammenbringt: eine interaktive Musikstation unter freiem Himmel, kombiniert mit einem genussvollen Picknick regionaler Köstlichkeiten. Ein multisensorisches Erlebnis, das Klang, Kreativität und Kulinarik verbindet.

Klänge erforschen

Bei Pick-Music dreht sich alles um gemeinsames Erleben: Kinder und Erwachsene sind eingeladen, verschiedene Instrumente auszuprobieren, Klänge zu erforschen und gemeinsam Musik zu machen – ganz ohne musikalische Vorkenntnisse. Ob Trommeln, Klanghölzer oder kleine Melodieinstrumente – die Vielfalt weckt die Neugier und stärkt das kreative Miteinander – und was passt besser dazu als ein Picknick mit regionalen Spezialitäten? Weitere Informationen und Buchungsanfragen: https://www.die-cma.at/produkt/kurs/instrumental/all-together-now-musikvermittlung. Termine finden am 9. und 16. Juli sowie 20. August in der CMA Stift Ossiach statt.

An United World Games Gründer erinnert
Sparkasse Feldkirchen feierte mit starker Bilanz
Schülerlotsen im Dienste der Verkehrssicherheit
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.