Kids der VS Glanegg bei "1, 2 oder 3" dabei

2Bilder

Die vierte Klasse der VS Glanegg nimmt an der Fernsehsendung „1, 2 oder 3“ teil.

Von ALEXANDER WABNIG
Jedes Kind kennt sie und auch beinahe alle Kids lieben sie. Die Rede ist von der Fernsehsendung „1, 2 oder 3“. Seit etlichen Jahren sorgt diese nicht nur für beste Unterhaltung, sondern bringt Kindern auf spielerische Art und Weise auch so einiges bei. In der Volksschule Glanegg scheint man ein großer Fan zu sein.

Glanegger Klasse in Bayern
Nachdem schon vor rund sechs Jahren eine Klasse sich an der „1, 2 oder 3“-Wand versuchte, stellen sich nun wieder drei Glanegger Schüler der Herausforderung.
„Auf die Idee sind wir gekommen, weil es vor Jahren schon eine Klasse gemacht hat. Sarah und Silvio haben sich dann via Internet für die Sendung angemeldet“, erzählt Lehrerin Astrid Pfandl, die gemeinsam mit drei weiteren Pädagoginnen mit den Kindern zu den Aufnahmen nach München fährt. Drei Tage bleiben die Glanegger Kids in der bayrischen Hauptstadt. Neben den Aufnahmen in den Bavaria Filmstudios werden auch einige Sehenswürdigkeiten besucht.

Sendungsthema unbekannt
Die Vorbereitungen auf die Sendung gestalteten sich schwierig. „Da wir nicht wissen, welches Thema kommt, haben wir uns einfach allgemein etwas vorbereitet“, sagt Sarah Trattler. Sie wird gemeinsam mit Martin Gebhard und Maxi Petautschnig das Glanegger „1, 2 oder 3“-Team bilden. Welche Fragen ihnen am liebsten wären, wissen die Drei genau. „Maxi ist der Experte in Sachen Fußball, Martin für Fischen und Sarah ist die Tierkennerin“, weiß Lehrerin Pfandl.
Nach München fährt natürlich die ganze Klasse mit. Seitens der Gemeinde Glanegg gab es dafür ein großzügiges Geschenk. „Bürgermeister Samitz sponsert uns die Zugfahrten“, freut sich Pfandl.
Ausgestrahlt dürfte die Sendung mit den Glaneggern in etwa zwei Wochen werden.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.