Ole, Ola, Brasil

Feldkirchen zählt zur Brasilianer-Hochburg in Kärnten. Im Amthof wird es ein grün-gelbes Public Viewing geben.
Ole, Ola, Brasil, so wird es während der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika durch den Amthof von Feldkirchen schallen. Denn das Amthof-Café wird zur Hochburg der Brasilianer. „In Feldkirchen leben zurzeit zehn Brasilianer und weitere 190 in Kärnten. Viele davon besuche mich immer wieder“, weiß der Küchenchef vom Amthof-Café, Celso Duarte Filho (58), der seit 19 Jahren in Europa und davon acht Jahre in Kärnten lebt.

„Die Liebe zu meiner Feldkirchner Lebensgefährtin Karin hat mich nach Kärnten verschlagen“, erklärt Filho, der von allen einfach Celso gerufen wird. Geboren wurde Celso in Rio de Janeiro, wo auch sein Lieblingsverein Flamengo aufgeigt, „wir sind zurzeit Tabellenführer und werden in dieser Saison sicher brasilianischer Meister.“
Wer in Südafrika Weltmeister wird, ist für Celso eine klare Sache: „Natürlich Brasilien, denn wir haben die besten Einzelspieler.“ Zwei Gründe sprechen laut Küchenchef für die Titeleroberung: Brasilien war als einzige Mannschaft bei allen Weltmeisterschaften dabei und hat insgesamt fünf WM-Titel geholt. Anfeuern wird Celso seine Mannschaft, die immer in den grün-gelben Dressen spielt, im Amthof in Feldkirchen, wo alle Spiele auf einer Leinwand übertragen werden. Dazu werden brasilianische Gerichte und Getränke serviert.

Übrigens, beim Kärntner Liga-Verein SV Feldkirchen kicken seit Beginn der Frühjahrssaison mit Jonathan Lucas (20) und Douglas Alves Marcedo Santos (18) zwei junge Brasilianer. Mit Bruno (23) wartet ein weiterer Brasilo auf seine Einsätze in der nächsten Saison, ihm fehlte bisher die Spielerlaubnis.
Celsos Lieblingsessen sind die Kärntner Kasnudeln. Privat ist der Brasilianer Präsident beim Gasthausverein FC Amthof, bei dem zurzeit neun Brasilianer spielen. Die eigene Fußballkarriere endete für Celso 1970 in Brasilien nach einem Verkehrsunfall. So hat sich sein Spielfeld vor den Fernsehbildschirm verlagert.
Die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft wird vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika und damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen.
32 Mannschaften von allen Kontinenten der Erde kämpfen um die große Trophäe. 13 Mannschaften reisen aus Europa an. Titelverteidiger ist das Team Italien, das 2006 in Berlin Frankreich erst im Elfmeterschießen besiegen konnte.

INTERESSANTES

• Brasilien ist die Mannschaft, die als einzige Mannschaft an allen Endrunden teilgenommen hat und fünfmal Weltmeister wurde (1958, 1962, 1970, 1994 und 2004). Italien liegt mit vier Titeln (1934, 1938, 1982 und 2006) an zweiter Stelle. An dritter Stelle liegt Deutschland (1954, 1974 und 1990). Österreich hat bisher sieben Mal an WM-Endrunden teilgenommen und erreichte 1954 in der Schweiz den sensationellen dritten Platz.

• Brasilien spielt bei der WM in der Gruppe G am 15. Juni um 20.30 Uhr gegen Nordkorea, 20. Juni um 20.30 Uhr gegen Elfenbeinküste und 25. Juni um 16 Uhr gegen Portugal.

• Das große Fußball-Weltmeisterschaftsfinale findet am Sonntag,
dem 11. Juli 2010 um 20:30 Uhr in Johannesburg (Soccer City) statt.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.