Feldkirchner Erfolgsschütze
Raphael Rauter wurde Staatsmeister im Sportschießen

Raphael Rauter holte sich den Staatsmeistertitel. Im Team gab es Platz drei für die Feldkirchner Sportschützen im Normallauf und im Mixlauf.  | Foto: Privat
  • Raphael Rauter holte sich den Staatsmeistertitel. Im Team gab es Platz drei für die Feldkirchner Sportschützen im Normallauf und im Mixlauf.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von bernhard knes

Der Sportschützenverein Feldkirchen konnte bei den Staatsmeisterschaften groß aufzeigen.

FELDKIRCHEN, MURAU. Von 8. bis 10. September wurden in Murau die Staatsmeisterschaften auf der Laufenden Scheibe im 50-Meter-Bewerb, im Normallauf und Mixlauf, ausgetragen.

Top Ergebnisse für Feldkirchen

Der Sportschützenverein Feldkirchen ist mit vier Schützen in beiden Disziplinen angetreten. Raphael Rauter, einer der besten Schützen Österreichs auf der Laufenden Scheibe, holte im Normallauf den Staatsmeistertitel vor Julian Krapfl aus der Steiermark und Herbert Grasböck aus Oberösterreich. Auch im Mixlauf bot Rauter eine starke Leistung und holte dort die Silbermedaille. In der Mannschaftswertung erreichte der Schützenverein Feldkirchen im Normallauf wie im Mixlauf jeweils den 3. Platz. Der Landesschützenverband und der Bezirksschützenbund Feldkirchen freuten sich über diesen großen Erfolg und gratulierten den erfolgreichen Schützen herzlich.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.