Das Repair Cafe kehrt nach Bodensdorf zurück
Reparieren statt wegwerfen, leichtgemacht!

"Reparieren statt wegwerfen, Ressourcen schonen und die Umwelt schützen", lautet das Motto. | Foto: KEM
3Bilder
  • "Reparieren statt wegwerfen, Ressourcen schonen und die Umwelt schützen", lautet das Motto.
  • Foto: KEM
  • hochgeladen von bernhard knes

 Am 17. Mai, von 15 bis circa 18 Uhr laden die KEM Ossiacher See Gegendtal, der Verein „Reparatur Initiative" und die Gemeinde Steindorf bereits zum dritten Mal zum gemeinsamen Reparieren ein.

GEMEINDE STEINDORF. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen, Ressourcen schonen und die Umwelt schützen" können Bürger ihre defekten Geräte gemeinsam mit Expertinnen des Vereins „Reparatur Initiative" im Probelokal der VS Bodensdorf, 10.Oktober-Str. 3, (9551 Bodensdorf) reparieren.

Alles wird repariert

Ressourcen zu schonen, ist einer der wichtigsten Aspekte im Umweltschutz. Egal was wir kaufen, alles hatte einen langen Weg, bevor es überhaupt im Geschäft und schließlich bei uns zu Hause landet. Nicht nur die Benutzung eines Gegenstandes muss im Umweltschutz betrachtet werden. Auch der gesamte Aufwand, der betrieben werden musste, um z.B. die Ressourcen für diesen Gegenstand abzubauen, den Gegenstand herzustellen, ins Geschäft zu liefern und diesen schließlich nach Ende der Lebensdauer zu entsorgen. Genau deshalb ist es umso wichtiger, verantwortungsvoll mit den Dingen umzugehen. Das bedeutet auch, dass Gegenstände nicht gleich weggeworfen werden, wenn sie kaputtgehen. Nicht nur Elektrogeräte, Nähmaschinen oder Kassettenplayer, auch Kleidung kann im Repair Caté gemeinsam repariert werden. Der Verein „Reparatur Initiative" und die gesamte KEM-Region freut sich auf Ihr Kommen. www.klima-ossiacherseegegendtal.at. „Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KEM Ossiacher See Gegendtal" durchgeführt."

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.