Schuhkartons sorgen für strahlende Augen

- <f>Dagmar Preiml</f> leitet seit Jahren eine Annahmestelle
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Bereits zum 23. Mal wird Freude mit der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" auf die Reise geschickt.
FEISTRITZ. Bereits zum 23. Mal findet die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung statt. "Innerhalb der letzten Jahrzehnte konnte weltweit über 157 Millionen Kindern Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton greifbar gemacht werden", sagt Dagmar Preiml, die seit vielen Jahren die Sammelstelle in Feistritz leitet. "Mit „Weihnachten im Schuhkarton“ kann jeder Spender das Leben eines Kindes positiv beeinflussen und mit kleinen Dingen Großes bewirken", ist Preiml überzeugt.
Hoffnung & Liebe
Wie ein Schuhkarton das Leben eines Mädchens auf den Kopf gestellt hat, erzählt beispielhaft die Geschichte von Margarita aus Weißrussland. Bereits als Baby wurde sie von ihrer Mutter verlassen und wuchs im Waisenhaus auf. Dort kommt sie mit „Weihnachten im Schuhkarton“ in Berührung und erfährt das erste Mal Liebe und Hoffnung in ihrem Leben. Heute hat sie einen festen Job, eine Familie und ist Hoffnungsbotin für viele andere Waisenkinder. In den Zielländern (Osteuropa) werden die Päckchen von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt.
Mitmachen ist ganz einfach
Bekleben Sie Deckel und das Unterteil eines Schuhkartons (ca. 30 x 20 x 10 cm) separat mit Geschenkpapier. Wählen Sie, wen Sie beschenken wollen: Mädchen/Jungen, Alter: 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre. Packen Sie den Schuhkarton mit neuen Geschenken! Eine Mischung aus Spielsachen, Schulsachen, Malsachen, Süßigkeiten, (Milchschokolade, Traubenzucker, Bonbons, ...) Bekleidung, einem Stofftier oder einer Puppe, Zahnputzzeug, etc. hat sich am besten bewährt! Die Kinder freuen sich auch über einen persönlichen Gruß und ein Foto! Verschließen Sie den Schuhkarton mit einem Gummiband. Geben Sie die 8 Euro (damit wird die Durchführung der Gesamtaktion finanziert) zusammen mit Ihrem Schuhkarton als Spende bis 15. November bei der Annahmestelle ab.
Sachspenden sind willkommen
„Wer es zeitlich nicht schafft, einen eigenen Schuhkarton zu packen, darf uns auch gerne neue Sachspenden zur Verfügung stellen", öffnet Dagmar Preiml eine weitere Option zu helfen. "Mit diesen können wir dann in der Annahmestelle weitere Schuhkartons füllen und auf die Reise schicken. Wir freuen uns auch über Personen, die den Transport der Geschenke finanziell unterstützen können! Nur so kann die Aktion finanziert werden."
Spendenkonto: VKB-Bank, IBAN: AT51 1860 0000 1602 0919, BIC: VKBLAT2L
Annahmestellen
Bei folgenden Annahmestellen im Bezirk Feldkirchen können Pakete für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" abgegeben werden:
Dagmar Preiml, Feistritz 35, Tel. 0676-7192172
Kita „Ich bin Ich“, Am Hügel 8, Feldkirchen
Pro-Real Immobilien, St. Urban Weg 4, Bodensdorf
Doreen Schön, Waldweg 7, Bodensdorf, Tel. 0699-81916982
Neu: Sparmarkt in Gnesau



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.