Sommeroper: Amthof wird wieder zur Opern-Bühne

Das Sommeroper-Team will das Publikum im Amthof Feldkirchen wieder mit einer qualitativ hochwertigen Vorstellung begeistern | Foto: KK
4Bilder
  • <f>Das Sommeroper-Team</f> will das Publikum im Amthof Feldkirchen wieder mit einer qualitativ hochwertigen Vorstellung begeistern
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

FELDKIRCHEN. Auch in diesem Jahr bleibt das Sommeroper-Team dem Konzept treu: Klein besetzte, selten gespielte Werke in hochprofessioneller Qualität ist die Devise. Nach Produktionen von „Rita“ (Gaetano Donizetti) – 2012, "Die schöne Galathée“ (Franz von Suppé) – 2013, „Das Bildnis der Manon“ (Jules Massenet) – 2014, „Der Apotheker“ (Joseph Haydn) – 2015 „Demetrius und Polibius“ (Gioacchino Rossini) – 2016, „Julia und Romeo“ (Nicola Vaccai) – 2017 hat man sich für 2018 die Oper „Die alte Jungfer und der Dieb“ des italoamerikanischen Komponisten Gian Carlo Menotti ausgewählt.

Alte Bekannte

Die Rolle der Laetitia soll von der in London lebenden Sopranistin Iza Kopec interpretiert werden. Der Kärntner Countertenor Armin Gramer wird Fräulein Beck verkörpern. Auch in diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit dem Kärntner Bariton Johannes Hanel. Die Inszenierung und Bearbeitung sowie eine Gesangspartie übernimmt die aus Musiktheaterproduktionen und Ö1 bekannte Ulla Pilz. Für die musikalische Leitung konnte abermals die aus Japan stammende Nana Masutani gewonnen werden. "Wir hoffen Opernfreunden wieder schöne Aufführungen bieten zu können", sagt Johannes Hanel.

Das Stück

„Die alte Jungfer und der Dieb“ kommt 1939 als Radio-Oper heraus, bei der die Szenenangaben von einem Sprecher angesagt werden, schafft aber schon zwei Jahre später den Sprung auf die Bühne.
Kein Wunder, denn der Einakter ist Gesellschaftskomödie, Liebesgeschichte und ein kleiner Opernkrimi in einem:
Miss Todd (in unserer Fassung „Fräulein Beck“), eine alte Jungfer, ist ein honoriges Gemeindemitglied und Vorsitzende mehrerer Wohltätigkeitsvereine. Eines Tages steht der Landstreicher Bob vor ihrer Tür. Fräulein Beck und ihre Hausgehilfin Laetitia finden ihn sofort bezaubernd. Und obwohl die vertratschte Nachbarin Miss Pinkerton (bei uns „Fräulein Rebernigg“) erzählt, es wäre ein aus dem Gefängnis entflohener Krimineller in der Gegend unterwegs, dessen Beschreibung perfekt auf Bob zutrifft, nehmen die beiden ihn bei sich auf. Und mehr noch: Sie tun alles, um ihn zum Bleiben zu bewegen. So möchte Fräulein Beck ihn mit Geld beeindrucken und beginnt, aus den Kassen der Wohltätigkeitsvereine Geld verschwinden zu lassen und es kommt sogar zu einem Einbruch im Schnapsladen...

"Die alte Jungfer und der Dieb“ erzählt die Geschichte einer älteren Dame, die für einen zweiten Frühling alles aufs Spiel setzt, und eines geheimnisvollen Schurken, der eigentlich nicht mehr ist als ein Mann, der seine Freiheit liebt.
Und die einer kleinen Angestellten mit dem großen Traum, der Enge der Kleinstadt zu entkommen.
Eine Konstellation, in der es nicht nur Gewinner geben kann: Wessen Wünsche werden sich wohl am Ende erfüllen?
Ein besonderes Gustostück dieser Inszenierung: Die Titelrolle der Miss Todd wird erstmals von einem Mann verkörpert!

Termine: 9./11./14./17./19./21./23./24. August 2018
Beginn: jeweils 20.30 Uhr
Wo: Amthof Feldkirchen
Kartenvorverkauf:
Touristikbüro Feldkirchen
Amthofgasse 3, Feldkirchen, Tel. 04276/2176
Buchhandlung Heyn
Kramergasse 2, Klagenfurt Tel. 0463/54240-0
Gemischtwarenhandlung Hradetzky
Badgasse 5, Klagenfurt
Info: www.kultur-forum-amthof.at/sommeroper/

Das Sommeroper-Team will das Publikum im Amthof Feldkirchen wieder mit einer qualitativ hochwertigen Vorstellung begeistern | Foto: KK
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.