Spendenübergabe
Wanderer waren für den "Lichtblick" in Feierlaune

Gerlinde Schnitzer-Zarre  von der Skischule Hochrindl,
Klaus Dolleschall – Obmann Tourismusverein Hochrindl & Sternenberg Gasthof sowie "Lichtblick"-Vorsitzende Christine Zohmann (v.l.) | Foto: Chalabi
2Bilder
  • Gerlinde Schnitzer-Zarre von der Skischule Hochrindl,
    Klaus Dolleschall – Obmann Tourismusverein Hochrindl & Sternenberg Gasthof sowie "Lichtblick"-Vorsitzende Christine Zohmann (v.l.)
  • Foto: Chalabi
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Spendenübergabe auf der Hochrindl.

HOCHRINDL. Im Rahmen des Hobbyfußballturniers Hinti-Cup in Sirnitz haben Gerlinde Schnitzer-Zarre von der Skischule Hochrindl, das Gasthaus Bauernstubn, die Herzl Hütte und der Sternenberg Gasthof auf der Hochrindl einen Wandertag und ein Parkplatzfest mit Gewinnspiel für die Fußballfans veranstaltet.

Für die gute Sache

Der Erlös in der Höhe von 526 Euro wurde kürzlich an Christine Zohmann, Vorsitzende der Feldkirchner Mädchen-, Frauen- und Familienberatungsstelle „Lichtblick“, übergeben. Mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert die Frauenberatungsstelle seit mehr als 15 Jahren aktuelle Projekte für Mädchen und Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.

Gerlinde Schnitzer-Zarre  von der Skischule Hochrindl,
Klaus Dolleschall – Obmann Tourismusverein Hochrindl & Sternenberg Gasthof sowie "Lichtblick"-Vorsitzende Christine Zohmann (v.l.) | Foto: Chalabi
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.