HCB Im Görtschitztal: Information für Amtsärzte der Region und Kriseninterventionsteam
LH Kaiser, LHStv.in Prettner: Ab morgen Beratungsgespräche vor Ort für betroffene Bevölkerung
Heute, Mittwoch, wurde im Auftrag von Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner über die Landessanitätsdirektion des Landes Kärnten eine Informationsveranstaltung betreffend HCB im Görtschitztal und die weitere Vorgehensweise für die beratenden Amtsärzte der Region sowie Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes abgehalten. Im Mittelpunkt stand dabei die transparente Informationsweitergabe was die weiteren gesundheitsrelevanten Maßnahmen, wie Beratungsgespräche und mögliche Blutuntersuchungen für Betroffene anbelangt. Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Prettner, informierten dabei über den aktuellen Stand der Dinge und bedankten sich bei den Amtsärzten und den Rot Kreuz MitarbeiterInnen für die gute Zusammenarbeit und Kooperation im Sinne einer umfassenden Aufklärung der Bevölkerung.
„Das Wichtigste ist jetzt, der Bevölkerung wieder Sicherheit und fachgerechte Informationen aus erster Hand zu bieten! Das soll über persönliche Beratungen durch die Amtsärzte und das Kriseninterventionsteam direkt vor Ort gewährleistet werden“, betonten Kaiser und Prettner unisono. Mit Hilfe eines Anamnesebogens, der vor Ort gemeinsam mit den Medizinern ausgefüllt wird, soll auch erhoben werden, inwieweit eine Belastung durch HCB gegeben war. Auf Basis der erhobenen Informationen wird dann gemeinsam mit dem Arzt vor Ort individuell über die weitere Vorgehensweise beratschlagt. In erster Linie richtet sich das Angebot der Blutuntersuchungen auf HCB an stark exponierte Personengruppen, wie z.B. Landwirte, die täglichen Umgang mit kontaminierten Futtermitteln hatten.
Die Beratungen vor Ort werden direkt von den Gemeinden organisiert, bzw. erfolgt auch über diese die Terminvergabe, um einen möglichst reibungslosen Ablauf garantieren zu können. Zu diesem Zweck wird noch heute die Informationskette in den Gemeinden an die Bürgerinnen und Bürger in Gang gesetzt, die ersten Beratungen sollen bereits morgen, Donnerstag, in Klein St. Paul (8:45 - 18 Uhr) und in den nächsten Tagen stattfinden. Freitag: Eberstein, 9 - 18 Uhr; Samstag: Brückl, 9 - 14 Uhr, Mittwoch, 17.12.2014: Hüttenberg, 9 - 18 Uhr.
Um direkte telefonische Voranmeldung beim jeweiligen Gemeindeamt wird gebeten. Nach Auswertungen der Anamnesebögen durch die Uni Wien soll auch der weitere Fahrplan betreffend Blutuntersuchungen festgelegt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.