"Villach eignet sich als Vorbild"

Im Gespräch: Chefredakteur Gerd Leitner mit Peter Kaiser in der Tramway | Foto: Spari
2Bilder
  • <b>Im Gespräch:</b> Chefredakteur Gerd Leitner mit Peter Kaiser in der Tramway
  • Foto: Spari
  • hochgeladen von Gerd Leitner

(gel, tas). Landeshauptmann und SPÖ-Chef Peter Kaiser im Sommer-Interview über das Demokratie-Paket, Kritik der Opposition und die Notwendigkeit einer Steuerreform.

WOCHE: Das Demokratiepaket ist in Vorbereitung. Der Stand der Dinge?
KAISER: Die Aufgabe liegt beim Landtag. Ich habe sämtliche Unterstützung der Verfassungsabteilung zugesagt. Ich erwarte, dass im Herbst die Grundzüge soweit sind, dass sie in der Koalition besprochen und dann breit diskutiert werden können.
Wann kann es den Beschluss geben?
Das Wesen dieser Veränderung wird rasch klar sein. Es wird aber sehr viel auch an Fragen, wie kann man das Verhältnis zwischen Regierung und Opposition so gestalten, dass es alle demokratischen Kontrollrechte einräumt. Das wird noch einige Zeit dauern.
Klagenfurter Stadtpolitiker machen die Verkleinerung des Stadtsenats vom Demokratiepaket des Landes abhängig.
Das hat überhaupt nichts miteinander zu tun. Wenn man da Zusammenhänge herstellen will, ist es offensichtlich damit verbunden, dass man den Status quo erhalten will.
Status quo im Land ist kein Thema?
Nein. Das ist eindeutig im Regierungsprogramm.
Was erwarten Sie für die SPÖ bei den Gemeinderatswahlen?
Ich erwarte, dass am Ende des Wahltages jeder von sich sagt: Ich habe alle getan, um zu einem guten Ergebnis beizutragen.
Was ist ein gutes Ergebnis?
Eine leichte Verbesserungdes perzentuellen Anteils im Jahr 2009. Und der ist bei 36 Prozent gelegen.
Der Wunsch für Klagenfurt?
Ich wünsche mir, dass wir eine Bürgermeisterin bekommen.
In Villach gibt es eine neue Situation – was erwarten Sie dort?
Da muss man Helmut Manzenreiter zu dieser vorbildhaften Übergabe gratulieren. Günther Albel wird die Herausforderung annehmen und Manzenreiters Politik mit seinem eigenen Stil fortführen. Was ich weitblickend an dieser Entscheidung gut finde, ist, dass ein Vierzigjähriger Bürgermeister eine lange politische Kontinuität bedeuten würde. Das war immer ein Vorteil für Villach. Das zeigt das Standing dieser Stadt.
Kann sich Klagenfurt etwas abschauen?
Jede Gemeinde findet bei einer anderen das eine oder andere Positive. Aber Villach ist sehr prädestiniert, um als Vorbild auch für Klagenfurt zu wirken.
Wie reagieren Sie auf Kritik, die Koalition auf Landesebene übe Stillstand?
Es stimmt, dass wir weniger Öffentlichkeitsarbeit machen als andere. Wir machen in vielen Belangen sehr gute Fortschritte: bei Asylverfahren, dem Pflegeregress, bei Wohnbauförderungen, in Arbeitnehmerbelangen. Politik wirkt dann nachhaltig, wenn es die Menschen selber spüren. Das wird aber noch dauern.
Wo gibt es Aufholbedarf?
Zusammengefasst: Beim leistbaren Leben. Wir brauchen eine Steuerreform. Das Gemeinsame in der Steuerpolitik ist erdrückend groß: Jeder will, dass mehr Netto vom Brutto im Geldbörserl bleibt, dass der Faktor Arbeit entlastet und die Kaufkraft gesteigert wird. Es ist logisch, hier mit einer einzigen Maßnahme anzusetzen, um die kleinen und mittleren Einkommen zu erhöhen.
Mit welcher?
Beim Einkommensteuersatz. Wenn man ihn von 36,5 Prozent auf 25 Prozent absenkt, erreicht man eine nachhaltige Entlastung. Von dieser Maßnahme profitiert die mittelständische Wirtschaft über die Kaufkraft und verbessert die Einnahmenssituation des Staates. Wir haben derzeit höhere Einnahmen aus Lohn- als aus Umsatzsteuer. Das ist bedenklich.
Wie finanziert man das?
Wenn man das Ganze deeskaliert, müssen Lösungen möglich sein. Bei Vermögenssteuern sind wir im untersten Bereich Europas.
Was macht die optimistisch?
Das wird eine Überlebensfrage dieser Bundesregierung sein. Der Druck ist enorm, die Erwartungshaltungen noch größer. Ich bin mir sicher, dass es im Jahr 2015 zu einer umfassenden Steuerreform kommen wird.
Sehen Sie Stolpersteine für die Kärntner Koalition?
Das Klima ist besser, als es von manchen betrachtet wird. Eigentlich bestätigt uns das Verhalten der Opposition täglich, dass wir die richtige Wahl getroffen haben.
Zur Asylquote: Können auf die Asylquote anderer Bundesländer Einfluss nehmen?
Wir werden im September eine Flüchtlingsreferenten-Tagung haben. Dort soll man das Konzept der Frau Ministerin diskutieren. Wir sind drauf gekommen, dass im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Asylanträge um zwei, aber die der Asylantenheime um 13 Prozent ist. Es scheint auf einer Ebene zu stocken. Mein Vorschlag: Drei, vier Richter mehr. Das ist finanzieller Aufwand, aber wir helfen damit Menschen. Ich verlange von der Innenministerin auch, dass man auf EU-Ebene über eine solidarische Verteilung spricht.
In der Frage um die Talabfahrt in Flattach hat die FPÖ ein Machtwort der SPÖ vermisst.
Wenn das eine parteipolitische Sache sein soll, soll man es sagen. Für mich ist ein Genehmigungsverfahren eines Wirtschaftsprojektes nicht parteipolitisch. Aufgrund der geologischen Situation ist die ursprüngliche Route nicht machbar. Der Projektbwerber ist aufgefordert, bis zum 1. September, Dinge nachzubringen, die das Projekt präzisieren sollten.
Wie schätzen Sie die Chancen für das Hotel ein?
Wenn die Dinge im Wesentlichen so bleiben, wie sie jetzt sind, eher gering.
Der Rechnungshof empfiehlt den Zukunftsfonds ins Budget zu integrieren.
Er hat zu Recht hohe politische Mehrheiten, die ihn schützen. Derzeit ist der Zukunftsfonds unantastbar. Haftungen für die jetzt Austrian Anadi Bank lagen beim Verkauf bei 740 Millionen Euro. Das Risiko liegt allein bei Kärnten. Das Land hat keine Gegenwerte, wenn aus irgendwelchen Gründen die Haftungen schlagend werden. Ich übernehme Verantwortung für das Land.
Was ist die wichtigste Vorhaben für den Herbst?
Das Wichtigste ist, dass die Österreicher eine klare Hoffnung auf eine Steuerreform und damit die positive Entwicklung der eigenen Kaufkraft bekommen. Ich werde immer gefragt, was Leute über meine Ära sagen sollen. Mir geht es aber nicht um die Ära, sondern dass ich dazu beitrage, dass kein Kärntner am Abend ins Bett gehen muss, und nicht weiß, wie er am nächsten Tag weiter existieren.

Im Gespräch: Chefredakteur Gerd Leitner mit Peter Kaiser in der Tramway | Foto: Spari
Peter Kaiser lobt das Standing der Stadt Villach: "Sie ist prädestiniert, um als Vorbild auch für Klagenfurt zu wirken." | Foto: Spari
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.