"Wir brauchen wieder einen Zug zum Tor!"

Hofübergabe: Heute, Mittwoch, übergibt Franz Pacher das Zepter in der Wirtschaftskammer an Jürgen Mandl | Foto: WK
  • <b>Hofübergabe:</b> Heute, Mittwoch, übergibt Franz Pacher das Zepter in der Wirtschaftskammer an Jürgen Mandl
  • Foto: WK
  • hochgeladen von Gerd Leitner

WOCHE: Was reizt Sie an der Funktion des WK-Präsidenten?
MANDL: Es ist herausfordernd, Dinge zu verändern, die man im Alltag erlebt. Diese Aufgabe für viele Unternehmer wahrnehmen zu können, ist etwas Besonderes.
Was wollen Sie verändern?
Jeder, der ein Unternehmen gründet, macht das nicht als Selbstzweck, sondern weil er die Tätigkeit gut kann. Wenn man tagtäglich mit abertausenden Vorschriften überfrachtet wird, macht das keinen Spaß mehr.
Ein Beispiel?
Für viele kleinere Betriebe ist es ein Riesenthema, die Abgaben an die Sozialversicherung um zehn Prozent zu reduzieren. Und auch die Anhebung der Grenze geringwertiger Wirtschaftsgüter auf 1.000 Euro. Es sind Dinge, die auch machbar sind.
Warum passieren sie nicht?
Ich glaube, sie werden erstmals ernsthaft diskutiert. Manche Dinge gehen uns aber deutlich zu langsam. Wenn man sich ansieht, was unter der neuen Koalition in Kärnten alles vereinbart wurde: Es ist viel angekündigt worden, aber vieles ist nicht einmal angegangen worden.
Welche Möglichkeiten haben Sie als WK-Präsident?
Wir sind eingebunden über die Sozialpartnerschaft. Und wir leben es ja auch vor. Persönlich: Wir stehen an einem Wendepunkt, weil sonst gibt es viele Unternehmen nicht mehr. Bei vielen Dingen sprechen wir nicht über Geld. Die Verschlankung der Verwaltung kostet nicht viel Geld.
Was braucht die Wirtschaft?
Wir brauchen eine Perspektive. Man nimmt nur unternehmerisches Risiko auf sich, wenn Struktur und Umfeld passen – wir brauchen einen Schwung. Was nicht passieren darf, ist, dass man zweckgewidmete Dinge einfach kürzen will, wie wir es jetzt im Tourismus haben. Wenn ein Unternehmer dort einzahlt, kann man damit nicht etwas anderes quersubventionieren.
Es geht Ihnen stark um die Stimmung im Land?
Das ist ein Teil der Geschichte. Es gibt hard Facts auch. Wir müssen Behördenwege verkürzen. Wir diskutieren über Windräder, die in der Steiermark gebaut, bei uns aber verhindert werden. Knapp 200 Millionen Euro liegen fertig zu investieren da.
Sie sind unzufrieden mit der Landesregierung?
Dass sich die Sprache verändert hat, gefällt mir gut. Aber brauchen wieder einen Zug zum Tor. Wir dürfen eines nicht vergessen: Obwohl die Unternehmer nur fünf Prozent der Bevölkerung ausmachen – wenn diese fünf Prozent nicht funktionieren, funktioniert gar nichts.
Der Export ist Ihnen wichtig?
Man vergisst, wie stark unsere Exportwirtschaft ist. Trotz schwierigen Umfelds werden wir wieder knapp eine Milliarde Exportüberschuss haben. Und: Die Exportwirtschaft im Gesamten bedeutet 70.000 Arbeitsplätze. Zwei Prozent weniger Export heißt weniger Arbeitsplätze.
Werden Sie klare Worte finden, wie Ihr Vorgänger auch?
Durchaus, weil es nichts bringt, die Dinge zu beschönigen. Als Unternehmer wird man nach Zahlen beurteilt. Wenn hinten ein Minus steht, wird daraus kein Plus, nur weil ich nett bin.

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.