Derbytime: Sirnitz vs. Steuerberg

Wolfgang Schrittesser und Manuel Dollinger (beide in orange) setzen ihre Gegenspieler unter Druck
  • Wolfgang Schrittesser und Manuel Dollinger (beide in orange) setzen ihre Gegenspieler unter Druck
  • hochgeladen von Willi Mayer

Vor dem Bezirksderby zwischen Sirnitz und Steuerberg könnten die Vorzeichen nicht unterschiedlicher sein. Das erste Duell in dieser Saison gewann Sirnitz knapp mit 2:1.

Unglaubliche Serie
Sirnitz spielt seit Wochen auf hohem Niveau und mit viel Selbstvertrauen. Immerhin war die Elf von Trainer Michael Gmainer bis letzte Woche unglaubliche zwölf Spiele ungeschlagen. "Es gehört harte Arbeit und das nötige Glück dazu, um solch eine Serie zu schafffen", so der Trainer.
Dementsprechend ist auch die taktische Ausrichtung des Trainers klar nach vorne gerichtet: "Wir werden eher offensiv agieren und wollen gewinnen."
Einzig das Fehlen der Stammkräfte Marco Huber, Christopher Wadl und Michael Pernig ist ein kleiner Nachteil für die Favoriten.
Der Trainer von Steuerberg Roland Prossegger bleibt vor dem Derby bescheiden: "Wir sind mit einem Unentschieden zufrieden." Taktisch wird sich Steuerberg auf eine stabile Defensive konzentrieren und auf mögliche Konter lauern. Immerhin kann der Trainer auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Saisonbilanz
Sirnitz spielte eine durchwachsene Herbstrunde, konnte sich jedoch danach steigern und wäre in einer fiktiven Frühjahrstabelle schon Zweiter.
Steuerberg hat mit dem Klassenerhalt immerhin das Minimalziel für diese Saison erreicht, jedoch das Saisonziel vorne mitzumischen doch klar verfehlt.

Hohe Ziele
Trainer Gmainer sieht die erste gemeinsame Saison mit dem Team als Aufbau für die nächste: "Das Ziel wird der Auftstieg sein", gibt sich Gmainer zuversichtlich.
Auch Prossegger verspricht sich eine besssere nächste Saison: "Die Mannschaft bleibt gleich und wir sind auf der Suche nach einem Stürmer und Mittelfeldspieler." Denn in dieser Saison war vor allem der Angriff die Schwäche der Steuerberger.
Wer sich das emotionsgeladene Derby anschauen will, sollte am 31. Mai um 15 Uhr in Sirnitz sein.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.