Legende überschattet Rallye-Lauf

Mundl Baumschlager im Skoda Fabia S2000 will seinen Vorjahressieg wiederholen | Foto: Harald Illmer
  • Mundl Baumschlager im Skoda Fabia S2000 will seinen Vorjahressieg wiederholen
  • Foto: Harald Illmer
  • hochgeladen von Erich Hober

Am 12. und 13. April grasiert im Lavanttal wieder das Rallye-Fieber. Der dritte Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft geht über die Bühne. Zehntausende Fans werden erwartet (siehe Interview links). Wie auch im Vorjahr gibt es heuer an der Spitze wieder einen Zweikampf der beiden Staatsmeister Mundl Baumschlager (Skoda Fabia S2000) und Beppo Harrach (Mitsubishi Evo IX R4).
Baumschlager geht mit dem Vorteil, zuletzt bei der Rebenland Rallye gewonnen zu haben, ins Gefecht. "Ich freue mich jedes Mal auf die Lavanttal Rallye. Persönlich verlief der Saisonauftakt für mich gut. Wobei aus meiner Sicht die Jännerrallye ein Highlight war. Zumal ich mich mit der internationalen Konkurrenz messen konnte", so Baumschlager. Der mehrfache Staatsmeister ist scheinbar nicht mehr so auf Titeldiskussionen fokussiert, wie er sagt: "Mir geht's um Einzelerfolge. Ein elfter oder zwölfter Titel ist nur noch eine schöne Nebenerscheinung."

Zugeknöpft

Baumschlagers größter Widersacher ist Harrach. Seit zwei Jahren liefern sich die beiden ein beinhartes Duell an der Spitze. Harrach, der zuletzt auf Einladung der Stammtischrunde Schießstattstraße (St. Paul) in Granitztal testete, gab sich bis vor kurzem noch zugeknöpft: "Wir arbeiten noch am Setup. Im Rebenland waren wir nicht so erfolgreich. Das war aber klar, weil mir davor die Testkilometer fehlten. Ich weiß, wie ich fahren muss und kann - nur soweit sind wir noch nicht. Vielleicht geht's im Lavanttal schon aufwärts."
Der dritte Große im Bunde ist Gerwald Grössing (Mitsubishi Evo IX R4). Auch er testete in Granitztal. "Die Lavanttal Rallye ist was Besonderes. Allerdings, und so realistisch muss man sein, ist der Raum nach vorne zu Mundl oder Beppo zu weit entfernt. Sie fahren in einer eigenen Liga", meint Grössing. Er konzentriert sich auf das Duell mit Kris Rosenberger im Kampf um Platz drei.

Legende im Anmarsch

Die "Straßenkämpfe" werden allerdings von einer Legende im positiven Sinn überschattet. Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl kommt auf Einladung des Kiwanis Clubs Lavanntal. "Als Fahrer wird er mit dem Sinnbild des Rallyesports schlechthin, dem Audi Quattro S1, vor dem Starterfeld die Leute begeistern", so Organisator Gerhard Leeb. Bei schlechtem Wetter steigt er auf den Porsche 911 um. Rörhl kommt für die Charity Aktion des Kiwanis Clubs unentgeltlich ins Tal. 150 Vorreservierungen und weit über 700 Anfragen für eine Mitfahrt bei einer Sonderprüfung sind eingelangt. Anfragen kamen aus allen Ländern Europas. Teilweise wären Röhrl Fans bereit, weit mehr als 3.000 Euro für eine Mitfahrt zu bezahlen. Dem Kiwanis Club solls recht sein. Der Club engagiert sich im Lavanttal im sozialen Bereich.

Der Zeitplan
Freitag, 12. April:
15 Uhr: Start in Kleinedling
15.21 Uhr: SP1 Arlinggraben
15.52 Uhr: SP2 Vorderlimberg
16.57 Uhr: Regrouping Kleinedling in
18.02 Uhr: Service Kleinedling out
18.23 Uhr: SP3 Arlinggraben
18.54 Uhr: SP4 Vorderlimberg
19.59 Uhr: Service Kleinedling in
20.44 Uhr: Parc Ferme

Samstag, 13. April:
8.01 Uhr: Start Tag 2
8.21 Uhr: Service Kleinedling out
8.45 Uhr: SP5 Hammer
9.17 Uhr: SP6 Prebl
10 Uhr: Regrouping Kleinedling in
10.47 Uhr: Service Kleinedling out
11.20 Uhr: SP7 Hammer
11.43 Uhr: SP8 Prebl
12.26 Uhr: Regrouping Kleinedling in
14.06 Uhr: Service Kleinedling out
14.27 Uhr: SP9 Eitweg - Rundkurs
14.55 UHr: SP10 GH Remsnegger
15.32 Uhr: Regrouping Kleinedling in
16.22 Uhr: Service Kleinedling out
16.43 Uhr: SP11 Eitweg Rundkurs
17.11 Uhr: SP12 GH Remsnegger
17.41 Uhr: Kleinedling Ziel
17.44 Uhr: Kleinedling Parc Ferme

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.