Legende überschattet Rallye-Lauf

- Mundl Baumschlager im Skoda Fabia S2000 will seinen Vorjahressieg wiederholen
- Foto: Harald Illmer
- hochgeladen von Erich Hober
Am 12. und 13. April grasiert im Lavanttal wieder das Rallye-Fieber. Der dritte Lauf zur österreichischen Staatsmeisterschaft geht über die Bühne. Zehntausende Fans werden erwartet (siehe Interview links). Wie auch im Vorjahr gibt es heuer an der Spitze wieder einen Zweikampf der beiden Staatsmeister Mundl Baumschlager (Skoda Fabia S2000) und Beppo Harrach (Mitsubishi Evo IX R4).
Baumschlager geht mit dem Vorteil, zuletzt bei der Rebenland Rallye gewonnen zu haben, ins Gefecht. "Ich freue mich jedes Mal auf die Lavanttal Rallye. Persönlich verlief der Saisonauftakt für mich gut. Wobei aus meiner Sicht die Jännerrallye ein Highlight war. Zumal ich mich mit der internationalen Konkurrenz messen konnte", so Baumschlager. Der mehrfache Staatsmeister ist scheinbar nicht mehr so auf Titeldiskussionen fokussiert, wie er sagt: "Mir geht's um Einzelerfolge. Ein elfter oder zwölfter Titel ist nur noch eine schöne Nebenerscheinung."
Zugeknöpft
Baumschlagers größter Widersacher ist Harrach. Seit zwei Jahren liefern sich die beiden ein beinhartes Duell an der Spitze. Harrach, der zuletzt auf Einladung der Stammtischrunde Schießstattstraße (St. Paul) in Granitztal testete, gab sich bis vor kurzem noch zugeknöpft: "Wir arbeiten noch am Setup. Im Rebenland waren wir nicht so erfolgreich. Das war aber klar, weil mir davor die Testkilometer fehlten. Ich weiß, wie ich fahren muss und kann - nur soweit sind wir noch nicht. Vielleicht geht's im Lavanttal schon aufwärts."
Der dritte Große im Bunde ist Gerwald Grössing (Mitsubishi Evo IX R4). Auch er testete in Granitztal. "Die Lavanttal Rallye ist was Besonderes. Allerdings, und so realistisch muss man sein, ist der Raum nach vorne zu Mundl oder Beppo zu weit entfernt. Sie fahren in einer eigenen Liga", meint Grössing. Er konzentriert sich auf das Duell mit Kris Rosenberger im Kampf um Platz drei.
Legende im Anmarsch
Die "Straßenkämpfe" werden allerdings von einer Legende im positiven Sinn überschattet. Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl kommt auf Einladung des Kiwanis Clubs Lavanntal. "Als Fahrer wird er mit dem Sinnbild des Rallyesports schlechthin, dem Audi Quattro S1, vor dem Starterfeld die Leute begeistern", so Organisator Gerhard Leeb. Bei schlechtem Wetter steigt er auf den Porsche 911 um. Rörhl kommt für die Charity Aktion des Kiwanis Clubs unentgeltlich ins Tal. 150 Vorreservierungen und weit über 700 Anfragen für eine Mitfahrt bei einer Sonderprüfung sind eingelangt. Anfragen kamen aus allen Ländern Europas. Teilweise wären Röhrl Fans bereit, weit mehr als 3.000 Euro für eine Mitfahrt zu bezahlen. Dem Kiwanis Club solls recht sein. Der Club engagiert sich im Lavanttal im sozialen Bereich.
Der Zeitplan
Freitag, 12. April:
15 Uhr: Start in Kleinedling
15.21 Uhr: SP1 Arlinggraben
15.52 Uhr: SP2 Vorderlimberg
16.57 Uhr: Regrouping Kleinedling in
18.02 Uhr: Service Kleinedling out
18.23 Uhr: SP3 Arlinggraben
18.54 Uhr: SP4 Vorderlimberg
19.59 Uhr: Service Kleinedling in
20.44 Uhr: Parc Ferme
Samstag, 13. April:
8.01 Uhr: Start Tag 2
8.21 Uhr: Service Kleinedling out
8.45 Uhr: SP5 Hammer
9.17 Uhr: SP6 Prebl
10 Uhr: Regrouping Kleinedling in
10.47 Uhr: Service Kleinedling out
11.20 Uhr: SP7 Hammer
11.43 Uhr: SP8 Prebl
12.26 Uhr: Regrouping Kleinedling in
14.06 Uhr: Service Kleinedling out
14.27 Uhr: SP9 Eitweg - Rundkurs
14.55 UHr: SP10 GH Remsnegger
15.32 Uhr: Regrouping Kleinedling in
16.22 Uhr: Service Kleinedling out
16.43 Uhr: SP11 Eitweg Rundkurs
17.11 Uhr: SP12 GH Remsnegger
17.41 Uhr: Kleinedling Ziel
17.44 Uhr: Kleinedling Parc Ferme
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.