Special Olympics: 183 Kärntner sind mittendrin

Diakonie de La Tour Waiern – Eine Abordnung der Sportler dieser Institution | Foto: KK/Herzschlag
2Bilder
  • Diakonie de La Tour Waiern – Eine Abordnung der Sportler dieser Institution
  • Foto: KK/Herzschlag
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Mit 2.200 Sportlern und Trainern erreichen die nationalen Special Olympics Sommerspiele in Oberösterreich einen Rekordwert an Teilnehmern seit der Gründung von Special Olympics Österreich im Jahr 1993. Mittendrin im Groß der Teilnehmer sind auch 183 Athleten und Trainer aus Kärnten .

Nachhaltiges Arbeiten

Gegründet, um die erfolgreichen Sommerspiele 2014 in Klagenfurt durchzuführen, setzt das Bundesland Kärnten mit dem Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten auf Nachhaltigkeit. Der Verein wurde weitergeführt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltig und langfristig für den Sport der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einzusetzen.
Die hohe Zahl an Kärntner Teilnehmern bei den Sommerspielen in Oberösterreich resultiert neben der Arbeit der Trainer in den Institutionen und Vereinen durch die konsequente Durchführung von Veranstaltungen im Sinne von Special Olympics und Trainingsvernetzung durch den Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten.

Weitblick auf Weltspiele 2019

Die 7. Nationalen Sommerspiele in Oberösterreich haben diesmal eine hohe Bedeutung. Die Teilnahme an diesen Spielen ist die Voraussetzung zur Qualifikation für die Special Olympics World Summer Games 2019 in Abu Dhabi.
Verabschiedung in der „Ruhmeshalle“
In der „Ruhmeshalle“ des Kärntner Sports, im Sportpark Klagenfurt, fand die offizielle Verabschiedung durch LH Peter Kaiser statt. Er erhoffe sich die eine oder andere Medaille für Kärnten. Im Vorfeld der Verabschiedung wurden die Athleten eingekleidet.
LH Peter Kaiser: „Ich wünsche allen Kärntner Special Olympics Sportlerinnen und Sportlern schöne Spiele, viele neue Kontakte mit Sportlern aus anderen Bundesländern und bitte holt die eine oder andere Medaille heim nach Kärnten. Weiters wünsche ich allen Athleten tolle Erlebnisse, dass sie ihre Leistungen abrufen können und dass vor allem Alle wieder gesund nach Hause kommen. Wir sind jetzt schon stolz auf euch.“
Landessportdirektor Arno Arthofer: „Das Ambiente in der Ruhmeshalle des Sportparks Klagenfurt ist einer Verabschiedung für unsere Special Olympics-Sportler absolut würdig. Es ist mir eine große Freude, allen Teilnehmern der Special Olympics Sommerspiele hier im Zentrum des Kärntner Sports die besten Grüße und mit auf den Weg geben zu können.“
Anton Henckel-Donnersmarck (1. Obmann-Stv. Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten): „Die Entwicklung von Special Olympics in Kärnten ist absolut beachtlich. Bei den ersten Winterspielen 1993 (Anm. Gründungsjahr Special Olympics Österreich) wurden drei Sportler verabschiedet. Heute sind es um 180 Sportler mehr. Es ist sehr schön zu sehen, wie die Idee von Special Olympics in Kärnten wirklich aufgegangen ist und wie viele Leute wir motivieren konnten, Sport zu betreiben. Kärnten ist zwar nicht das größte Bundesland, aber wir stellen die drittgrößte aller Delegationen, die zu den Sommerspielen nach Oberösterreich fährt."

Daten & Fakten – Nationale Special Olympics Sommerspiele 2018

Wann: 7. – 12. Juni 2018
Wo: Vöcklabruck, Attersee, Vöcklamarkt, Schörfling, Pasching
Teilnehmer: 2.200 aus Österreich (183 aus Kärnten) – inklusive ausländische Beteiligung
Sportarten: Radfahren, Basketball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Judo, Leichtathletik, MATP, Powerlifting, Reiten, Schwimmen, Segeln, Stocksport, Tennis, Tischtennis, Openwater, Tanzen
Die Kärntner Sportler werden in 13 von 18 Sportarten um Medaillen kämpfen.
Kärntner Teilnehmer
autArk Friesach
AVS Kärnten
Behindertensportverein Spittal
Diakonie de la Tour Lindenschlössl
Diakonie de la Tour Waiern
Diakonie de la Tour Treffen
DSG/BSV Team Grafenstein
Heimstätte Birkenhof
Verein Horsense
IntegrationsZentrum Rettet das Kind Seebach
Lebenshilfe Klagenfurt Lebenshilfe Ledenitzen Lebenshilfe Wolfsberg Lebenshilfe Spittal
15 Sportler/6 Trainer – MATP, Segeln, Schwimmen
6 Sportler/3 Trainer – Boccia, Schwimmen, Tischtennis 9 Sportler/3 Trainer - Leichtathletik, Boccia
8 Sportler/3 Trainer – Leichtathletik, Golf, Schwimmen 13 Sportler/6 Trainer - Leichtathletik, Boccia, MATP 10 Sportler/2 Trainer - Schwimmen
6 Sportler/1 Trainer – Tanzen
1 Sportler/2 Trainer – Reiten
SV Wörthersee
Tanzdynamik/Ulrike Adler-Wiegele TRIK-Therapeutisches Reiten in Kärnten
4 Sportler/1 Trainer – Bowling
2 Sportler/1 Trainer – Schwimmen
8 Sportler/3 Trainer – Leichtathletik, Schwimmen
9 Sportler/4 Trainer – Leichtathletik, Boccia, Judo
18 Sportler/5 Trainer – Leichtathletik, Powerlifting, Schwimmen 6 Sportler/2 Trainer - Radfahren
11 Sportler/6 Trainer – Bowling
4 Sportler/2 Trainer – Radfahren
3 Sportler/4 Trainer – Reiten

Diakonie de La Tour Waiern – Eine Abordnung der Sportler dieser Institution | Foto: KK/Herzschlag
Tanzdynamik mit Trainerin Ulrike Adler-Wiegele | Foto: KK/Herzschlag
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.