Bei Tiebeldruck wird am neuen Standort gedruckt

- <f>Johanna und Reinhard Bürger</f> sind nach 30 Jahren mit ihrem Betrieb übersiedelt. Nun ist alles unter einem Dach
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Nach 30 Jahren ist Reinhard Bürger mit seinem "Tiebeldruck" übersiedelt. Jetzt wird in der St. Veiter Straße gedruckt.
FELDKIRCHEN (fri). Eine gefühlte Ewigkeit, nämlich 30 Jahre, war Druck-Profi Reinhard Bürger mit seinem Tiebeldruck in der Bahnhofstraße in Feldkirchen angesiedelt. Begonnen hat er als Ein-Mann-Unternehmen eben vor drei Jahrzehnten. Seine Geschäftszweige hat der Feldkirchner dann sukzessive erweitert und in den letzten Jahren war der Betrieb auf zwei Gebäude ausgedeht worden.
Beengte Situation
"Es wurde immer enger und schließlich waren wir am Ende unserer Kapazitäten angelangt", bringt Bürger die Entscheidung sich nach einem neuen Standort umzuschauen auf den Punkt. Administration und Produktion waren auf zwei Gebäude verteilt, zudem war das Firmengebäude nicht barrierefrei zugänglich und Lieferanten blockierten mit ihren LKWs mitunter die Bahnhofstraße beim Ent- oder Beladen. Das war eine äußerst unzufriedenstellende Situation für alle Beteiligten. Neue Lokalitäten wurden geprüft.
Alles unter einem Dach
"Nun haben wir auf 130 Quadratmetern in der St. Veiter Straße alles unter einem Dach, barrierefreie Zugänge und einen Parkplatz direkt vor der Türe", sagt der Tiebeldruck-Chef und wirkt dabei sehr zufrieden. Und weil das Betätigungsfeld – von der Visitenkarten über das Großplakat bis zur Beklebung – relativ groß ist, hat man dabei mehrere Faktoren bei der Suche miteinbezogen.
Parkplatz vor der Tür
Für eventuelle Autobeklebungen, die im Produktportfolio enthalten sind, steht an das Gebäude angeschlossen ein Carport zur Verfügung.
"Das sorgt dafür, dass tägliche Arbeitsabläufe erleichert werden", sagt Tiebeldruck-Chefin Johanna Bürger und ergänzt: "Es ist nun auch viel einfacher Kunden oder Lieferanten zu erklären, wo wir zu finden sind, denn direkt an der St. Veiter Straße haben wir quasi einen Logenplatz ergattert."
Einziger Wermutstropfen – die Tiebel rauscht nun nicht mehr am Fenster vorbei. "Aber "Nomen est omen" – wir tragen die Tiebel als eindeutige Verbundenheit mit Feldkirchen in unserem Firmennamen. Daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.